Spielberichte vom 29.03.2025

Volles Haus am Galgenkopf / Dritte und Fünfte verlieren klar / Vierte gerettet

2. Bezirksliga: TV StR Altena III – TTV Letmathe III 1:9. Die erhoffte Schützenhilfe für unsere 2. Herrenmannschaft blieb aus, denn unsere 3. Mannschaft musste sich der Drittvertretung aus Letmathe deutlich mit 1:9 geschlagen geben. Die in der Aufstellung Tim Dreker, Michael Wefers, Sven Herberg und Christopher Gerland angetretene Truppe vom Galgenkopf kämpfte bis zum Schluss, doch einzig Nachwuchshoffnung Tim Dreker konnte die Nummer 2 der Iserlohner besiegen und damit den Ehrenpunkt einfahren. Zum letzten Spiel dieser Spielzeit reist die Truppe am Dienstag zum TuS Neuenrade . Anschlag in der Niederheide ist um 19:30 Uhr.

1. Bezirksklasse: TV StR Altena IV – TTC Volkringhausen II 7:3. Die 4. Mannschaft vom Galgenkopf konnte glücklicherweise ihren ersten Matchball im Kampf um den Klassenerhalt direkt verwandeln. Gegen den direkten Verfolger aus Volkringhausen gewannen die Mannen um Kapitän Thomas Weckwerth am Ende mit 7:3. Das Ergebnis sieht deutlich aus, gibt aber den Spielverlauf nicht wirklich wieder. Alleine 5 Spiele gingen über die volle Distanz, wobei die Rahmeder hier 3 mal das bessere Ende für sich verbuchen konnten. Nach den Doppeln stand es ausgeglichen 1:1, denn Lehmann / Schulte unterlagen ihren Gegnern und Weckwerth / Döhler blieben weiter ungeschlagen und sorgten postwendend für den Ausgleich.

Siege von Norbert Lehmann, Thomas Weckwerth und Christoph Schulte bei einer Niederlage von Martin Döhler sorgten für das zwischenzeitliche 4:2  für die Gastgeber. Und diese Führung brachten die Hausherren mit viel Glück und Kampf ins Ziel. Siege von Lehmann, Weckwerth und Schulte bei einer Niederlage von Döhler sorgten für den umjubelten 7:3 Sieg, der gleichzeitig den Klassenerhalt sicherte. Zum letzten Spiel der Saison geht es am kommenden Samstag zum Stadtderby ins Tal gegen die Drittvertretung des TTC Altena. Anschlag ist um 18.30 Uhr.

2. Bezirksklasse: TV StR Altena V – TTSG Lüdenscheid IV 0:10. Chancenlos war unsere 5. Mannschaft in ihrem letzten Spiel der Saison. Gegen die Aufstiegsaspiranten aus Lüdenscheid musste sich die Truppe in der Aufstellung Helge Ciesielski, Olaf Minker, Erich Hofheinz und Felix Fischer ihren Gegnern mit 0:10 geschlagen geben. Satzgewinne von Ciesielski/Hofheinz im Doppel sowie Helge Ciesielski und Felix Fischer im Einzel waren die einzige Ausbeute an diesem Spieltag. Am Ende überwog trotzdem das Gefühl, eine vernünftige Saison gespielt zu haben. Mit 7 Siegen, 2 Unentschieden und 7 Niederlagen und damit Platz 5 in der Endtabelle kann Mannschaftsführer Olaf Minker zufrieden sein.

Dritte, Vierte und Fünfte parallel im Einsatz: Am letzten Heimspieltag der Saison platzte der Galgenkopf noch einmal aus allen Nähten.

Spielbericht vom 28.03.2025

Erste verliert das Saisonfinale in Neuenrade trotz personeller Überzahl

1. Bezirksliga: TuS Neuenrade II – TV StR Altena 9:4. Die Erste musste bei ihrem Saisonfinale noch einmal eine Niederlage in Kauf nehmen. Schlussendlich half da auch die personelle Überzahl nichts, denn die Galgenköpfe waren zu siebt zur Niederheide gereist. In den Doppeln punkteten nur Guido Krenz/Daniel Kockerbeck, die damit in der gesamten Rückrunde ungeschlagen blieben und mit nur einer einzigen Saisonniederlage das beste Duo der Liga bilden. Carsten Baudisch/Daniel Arndt und Stefan Müller/Thomas Roberg mussten sich währenddessen jeweils in vier Durchgängen geschlagen geben.

Im ersten Einzeldurchgang konnten dann lediglich Krenz und Baudisch für die Breitenhagener punkten. Vor allem Arndt und Jörn Ossenberg verpassten bei ihren Fünf-Satz-Niederlagen ein besseres Zwischenresultat. Und als dann auch noch Krenz und Kockerbeck zu Beginn der zweiten Runde beide Partien am vorderen Paarkreuz abgeben mussten, war die Vorentscheidung gefallen. Zwar konnte der starke Baudisch noch einmal auf 8:4 verkürzen, doch die Vier-Satz-Niederlage von Arndt besiegelte das vorzeitige Ende.

Auch wenn die Rot-Weißen nun mit zwei Niederlagen in Folge die Spielzeit 24/25 beendet haben, unter dem Strich konnte sich zumindest die zweite Saisonhälfte sehen lassen. Nach der alarmierenden Hinrunde steigerte sich das personell umgestellte Team nach der Winterpause merklich und konnte somit das Abstiegsgespenst vertreiben. Mit einer Schlussbilanz von 15:17-Punkten ging es im gesicherten Mittelfeld über die Ziellinie.

Die Erste konnte das letzte Spiel der Saison locker angehen, der Klassenerhalt war bereits seit einiger Zeit unter Dach und Fach gebracht.

Spielberichte vom 20.-22.03.2025

Dritte abgestiegen / Zweite und Vierte in Not / Fünfte feiert Derbysieg im Tal

Die Mannschaften vom Galgenkopf befinden sich auf der Ziellinie ihrer Tischtennissaison. Was eigentlich keiner erwartet hat, ist nach diesem Spieltag leider bittere Realität. Sowohl die 2. Herrenmannschaft als auch die 4. Mannschaft schweben in akuter Abstiegsnot und müssen in ihren letzten Spielen versuchen, die nötigen Punkte zum Klassenerhalt zu erzielen bzw. müssen sie hoffen, dass ihre Gegner im Kampf um den Klassenerhalt nicht weiter punkten.

2. Bezirksliga: TTV Letmathe III – TV StR Altena II 6:4. Die 2. Herrenmannschaft konnte ihren Matchball zum Klassenerhalt nicht versenken und schwebt mit dieser Niederlage in akuter Abstiegsnot. Gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um den Ligaverbleib mussten die Mannen um Mannschaftsführer Michael Kirsch eine unglückliche und denkbare knappe Niederlage einstecken. Das Pendel schlug bereits zu Anfang zu Gunsten der Iserlohner aus, denn beide Eingangsdoppel gingen über 5 Sätze und beide wurden verloren. Und auch Michael Kirsch musste in seinem ersten Einzel eine unglückliche 5-Satz Niederlage hinnehmen. Jörg Vennemann konnte auf 1:3 verkürzen, musste dann aber mit ansehen, wie sowohl Herbert Ehlert als auch Christian Mattka ihre Einzel in 5 Sätzen abgaben. Mit der Niederlage von Vennemann im Duell der Einser war dann leider bereits die Vorentscheidung zu Gunsten der Letmather gefallen. Die anschließenden Siege von Kirsch, Chr. Mattka und H. Ehlert sorgten für das 4:6 und damit zumindest für einen Punkt, der aber am Ende von größter Wichtigkeit sein könnte. Denn nun hat es die Mannschaft nicht mehr selbst in der Hand, den Klassenerhalt zu sichern. Mit 3 Punkten auf Letmathe bzw. 4 Punkten auf Volkringhausen kommt es nun auf die letzten Spiele an. Und ausgerechnet unsere eigene 3. Mannschaft kann am Samstag Hilfestellung geben, denn sie empfängt Letmathe auf dem Galgenkopf.

TV Sundwig II – TV StR Altena III 8:2. Gegen den Tabellenzweiten aus Hemer war am Freitag nicht viel zu holen. Erst beim Stand von 0:5 konnte Sven Herberg den ersten Punkt für die Rahmeder erzielen. Weitere Niederlagen von Tim Dreker, Michael Wefers und S. Herberg in seinem zweiten Einzel ließen die Gastgeber auf 8:1 davonziehen, eher „Ersatzmann“ Felix Fischer, der für Christopher Gerland zum Einsatz kam, den zweiten und letzten Punkt für die Altenaer holen konnte.

TTG Menden III – TV StR Altena III 8:2. Auch beim Tabellendritten war am Samstag nicht viel auszurichten. Mannschaftsführer Tim Dreker musste neben Christopher Gerland auch auf Michael Wefers verzichten. Ersetzt wurden sie durch Felix Fischer und Nicole Hennecke. Das Ergebnis ist sicherlich am Ende ein wenig zu deutlich ausgefallen, denn Tim Dreker verlor seine beiden Einzel in 5 Sätzen, das erste dann auch noch in der Verlängerung mit 12:14. Und auch Sven Herberg und Felix Fischer mussten jeweils ein Einzel in 5 Sätzen abgeben. Die beiden Punkte für die Altenaer Cracks holten Fischer und Hennecke. Damit ist für die „Dritte“ das Abenteuer 2. Bezirksliga beendet. Nun gilt es sich schnell zu sammeln und am Samstag dann hoffentlich in Bestbesetzung der 2. Mannschaft die nötige Unterstützung zukommen zu lassen.

1. Bezirksklasse: TTG Menden V – TV StR Altena IV 10:0. Ohne Chance war unsere 4. Mannschaft am Freitag in Menden. Nach den Ausfällen von Martin Döhler, Norbert Lehmann und Jens Ehlert blieb einzig Mannschaftsführer Thomas Weckwerth als Stammspieler übrig. Jens Ciesielski, Stefan Herburg sowie Olaf Minker vervollständigten das Team. Am Ende waren es 90 Minuten Spielzeit und 3 gewonnene Sätze, die auf der Habenseite standen. Nun gilt es…. Bei noch zwei ausstehenden Spielen gegen den TTC Volkringhausen II und eine Woche später im Derby beim TTC Altena III hat es die Mannschaft selbst in der Hand, den drohenden Abstieg zu verhindern. Hoffen wir, dass bis dahin alle Stammkräfte wieder an Bord sind.

2. Bezirksklasse: TTC Altena IV – TV StR Altena V 2:8. Einen schönen Derbysieg konnte unsere 5. Mannschaft bereits am Donnerstagabend feiern. In der Aufstellung Jens Ciesielski, Christoph Schulte, Olaf Minker und Stefan Herburg schlug man den Stadtrivalen „aus dem Tal“ mit 8:2. Die Punkte zum am Ende verdienten Sieg steuerten J.Ciesielski, Schulte (2), Minker (2) und St. Herburg (2) sowie das Doppel J. Ciesielski/Schulte bei. Im abschließenden letzten Spiel geht es am Samstag daheim gegen die TTSG Lüdenscheid IV.

Jugend 15-Bezirksoberliga: TuS Bierbaum III – TV StR Altena 6:4. Die Galgenkopf-Kids konnten die starke Leistung der Vorwoche nicht bestätigen, stattdessen gab es zum Saisonfinale eine fraglos vermeidbare Auswärtsniederlage. Bereits im Doppel lief es irgendwie gar nicht und auch in den Einzeln taten sich die Rot-Weißen durchaus überraschend schwer. Spitzenspieler Florian Müller schraubte dabei seine persönliche Bilanz mit drei weiteren Einzelsiegen zwar auf stolze 28:4-Siege, Bestform erreichte er allerdings auch nicht. Den vierten Zähler steuerte Silas Lesic im letzten Einzel des Tages bei. Zu diesem Zeitpunkt war die Gesamtniederlage bereits beschlossen. Edgar Schäfer und Simon Hennig gingen gänzlich leer aus. Trotz dieses Dämpfers zum Ausklang war es fraglos eine gute Serie die Breitenhagener, die im Endklassement noch auf Rang drei hoffen können.

Spielberichte vom 15.03.2025

Mendener Festspiele am Galgenkopf / Nur U15 mit starker Leistung

Nichts zu holen gab es für die Herrenmannschaften am Wochenende bei den „Mendener Festspielen“ am Breitenhagen. Vier Spiele gegen die TTG mit vier deutlichen Niederlagen schlugen am Ende zu Buche.

Zuerst versuchte sich unsere 5. Mannschaft gegen den Tabellenführer aus der 2. Bezirksklasse und kassierte eine deutliche 1:9 Niederlage. Einzig Mannschaftsführer Olaf Minker konnte im Duell der „Einser“ punkten.

Nicht besser erging es parallel der 4. Mannschaft, ebenfalls gegen den aktuellen Tabellenführer der 1. Bezirksklasse. Nur im Doppel konnten Weckwerth/Döhler überzeugen und holten den Ehrenpunkt zum 1:9.

Am Abend setzten sich die Negativergebnisse fort. Unsere 2. Mannschaft, für dieses Spiel verstärkt durch Thomas Roberg, wollte die letzten fehlenden Punkte zum Klassenerhalt einfahren. Leider brachte der Wechsel nicht den erhofften Erfolg, denn auch die 2. Mannschaft unterlag am Ende deutlich mit 2:8 gegen den Tabellendritten aus Menden. Die Punkte für die Galgenköpfe holten Jörg Vennemann/Christian Mattka im Doppel sowie Michael Kirsch im Einzel. Nun entscheidet sich der Kampf um den Verbleib in der Liga im direkten Duell am Freitag in Letmathe. Mit einem Punkt können die Mannen vom Galgenkopf den endgültigen Klassenerhalt sichern.

Und auch die 1. Herrenmannschaft konnte ihr letztes Heimspiel nicht gewinnen. Gegen den Tabellenzweiten kassierte die Mannschaft um Mannschaftsführer Guido Krenz eine 2:9 Niederlage. Sein Saisondebüt in der Ersten feierte dabei Nachwuchshoffnung Tim Dreker. Die Punkte holten, wie so oft, Guido Krenz/Daniel Kockerbeck im Doppel sowie Krenz in seinem ersten Einzel.

Beendet wurde der Tag mit frisch zubereitetem Gyros mit Pommes sowie Kaltschale. Der Dank geht an unseren Hobbykoch Thomas Roberg sowie die edlen Spender des Gerstensafts Herbert Mattka und Jörn Ossenberg.

Sportlicher Lichtblick des Tages war das Mittagsspiel der Jugend 15 gegen den direkten Tabellennachbarn vom TuS Halver. Vor 20 (!) Zuschauern präsentierten die jungen Nachwuchsspieler tollen Tischtennissport. Im Eingangsdoppel unterlagen Silas Lesic/Edgar Schäfer ihren Rivalen deutlich mit 0:3. Aber dann nahm der StR-Express langsam Fahrt auf. Silas Lesic, Edgar Schäfer sowie Florian Müller bei einer Niederlage von Simon Hennig stellten den Spielstand auf 3:2 für die Galgenköpfe. Und diesen Vorsprung ließen sich die Cracks vom Breitenhagen nicht mehr nehmen. Edgar Schäfer mit seinem zweiten Sieg sowie der überragende Florian Müller mit zwei weiteren Siegen bescherten den am Ende verdienten 6:4-Heimerfolg.

Mit der besten Saisonleistung zwang die U15 (v.l.: Simon Hennig, Silas Lesic, Florian Müller und Edgar Schäfer) den favorisierten TuS Halver in die Knie.

Spielberichte vom 07./08.03.2025

Wochenende mit wenig Ertrag / Comeback von Jörg Vennemann

2. Bezirksliga: SV Affeln – TV StR Altena II 4:6. Einen extrem wichtigen Sieg landete unsere 2. Herrenmannschaft bei ihrem Gastspiel in Affeln. Besonders erfreulich für die Galgenköpfe war der erste Einsatz nach Verletzung von Jörg Vennemann am oberen Paarkreuz. Ausschlaggebend für den Sieg waren am Ende sicherlich die gewonnenen Eingangsdoppel, denn sowohl Vennemann/Chr. Mattka als auch Kirsch/H. Ehlert konnten ihre Partie siegreich gestalten. Und diesen Vorsprung ließen sich die Mannen vom Galgenkopf auch nicht mehr nehmen. Mit weiteren Siegen von Jörg Vennemann, Herbert Ehlert und Christian Mattka (2) hielt man den Gegner auf Distanz und gewann am Ende knapp mit 6:4. Dies waren gegen den direkten Tabellennachbarn ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

TTC Volkringhausen – TV StR Altena II 7:3. Eine bittere Pleite musste unsere 2. Mannschaft tags darauf in Balve hinnehmen, denn man verlor beim in der Tabelle schlechter platzierten Gastgeber aus Volkringhausen mit 7:3. Was am Freitag noch bestens funktionierte, klappte am Samstag dann gar nicht, denn beide Eingangsdoppel gingen direkt klar verloren. Kirsch verkürzte im ersten Einzel, doch Niederlagen von Jörg Vennemann, Herbert Ehlert und Christian Mattka sorgten für einen 1:5 Rückstand. Hoffnung keimte auf, als dann sowohl Jörg Vennemann als auch Michael Kirsch ihre Gegner bezwingen konnten und auf 3:5 verkürzten. Mit abschließenden Niederlagen von Herbert Ehlert und Christian Mattka endete das Spiel 3:7 aus Sicht der Altenaer.

1. Bezirksklasse: TSV Ihmert – TV StR Altena IV 6:4. Eine am Ende unnötige Niederlage kassierte die 4. Mannschaft beim Gastspiel in Ihmert. Nach den Doppeln stand es ausgeglichen 1:1, wobei Thomas Weckwerth und Martin Döhler einen 0:2 Satzrückstand in einen 3:2 Sieg umbiegen konnten. Und der Spielverlauf gestaltete sich weiter positiv, denn auch die beiden ersten Einzel am oberen Paarkreuz bescherten den Altenaern 2 weitere Pluspunkte zum Zwischenstand von 3:1. Besonders Thomas Weckwerth glänzte in seinem ersten Einzel gegen den höher eingestuften Danijel Sulentic und drehte einen 0:2 Satzrückstand in einen Sieg. Eine Niederlage von Olaf Minker, der für den erkrankten Norbert Lehmann einsprang, sowie der Sieg von Jens Ehlert gegen den „Ex-Rahmeder“ Günther Krause sorgten für den 4:2 Zwischenstand. Döhler, mit einer klaren Niederlage im Duell der Einser, musste den nächsten Punkt für die Hemeraner zulassen. Am Nebentisch sah es deutlich besser aus und die avisierte Punkteteilung war zum Greifen nahe, doch eine 2:0 Satzführung und eine 7:3 Führung im dritten Satz reichten Thomas Weckwerth schlussendlich nicht zum Sieg. Niederlagen von Jens Ehlert und Olaf Minker besiegelten die am Ende unglückliche Niederlage der 4. Mannschaft.

2. Bezirksklasse: TuS Halver IV – TV StR Altena V 10:0. Die Höchststrafe kassierte unsere 5. Mannschaft beim Gastspiel beim Tabellenzweiten in Halver. Nur 3 gewonnene Sätze zeigen überdeutlich die Übermacht der Halveraner. Am Ende überwog aber das positive Gefühl, ein gutes Spiel absolviert zu haben und einer deutlich überlegenden Mannschaft unterlegen zu sein. Weiter geht es für die Mannen um Kapitän Olaf Minker am Samstag im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Menden.

Spielbericht vom 04.03.2025

Mission erfüllt: Erste macht den Klassenerhalt perfekt

1. Bezirksliga: TTV Lennestadt II – TV StR Altena 3:9. Mit dem doch relativ ungefährdeten Auswärtssieg beim Tabellenletzten hat sich die Erste aus eigener Kraft den Klassenerhalt gesichert. Zum Jahreswechsel schrillten noch die Alarmsignale am Galgenkopf, doch die personellen Umstellungen in der Winterpause zahlten sich schneller aus als gedacht. Aktuell belegt das Team in der Rückrundentabelle sogar Platz eins.

Der abendliche Ausflug lenneaufwärts begann optimal, wenngleich der große Glanz auf dem Weg zur 3:0-Führung nach den Eingangsdoppeln ausblieb. Doch so ließ sich die Fünf-Satz-Niederlage von Daniel Kockerbeck verschmerzen, zumal Guido Krenz prompt den alten Abstand wiederherstellte. Daniel Arndt markierte mit seinem umkämpften Erfolg in vier Abschnitten dann die Vorentscheidung, ehe Carsten Baudisch und Thomas Roberg mühelos auf 7:1 erhöhten.

Stefan Müller musste dann mit seiner wohl schwächsten Saisonleistung den zweiten Zähler abgeben, während Krenz auch bei seinem zweiten Auftritt ohne Satzverlust blieb. Kockerbeck wurde stattdessen nicht vom Glück verfolgt, er verlor auch sein zweites Einzel trotz teilweise spektakulärer Ballwechsel in fünf Durchgängen. Und somit blieb es Baudisch vorbehalten, die letzten theoretischen Zweifel am Ligaverbleib vom Tisch zu wischen. Er drehte einen 0:2-Satzrückstand noch um und machte damit den Gesamtsieg nach gut zweieinhalb Stunden Spielzeit perfekt.

Jahreshauptversammlung am 28.02.2025

„Präsi“ Weckwerth steuert auf 40 Amtsjahre zu / Volles Haus am Galgenkopf

Um 19.11 Uhr konnte Abteilungsleiter Thomas Weckwerth 30 Aktive zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung begrüßen. Neben den obligatorischen Punkten aus der Tagesordnung galt es dieses Jahr verdiente Aktive auszuzeichnen.

Für ihren herausragenden Einsatz für den Tischtennissport erhielten Thomas Weckwerth und Stefan „SteMue“ Müller die goldene Ehrennadel des Westdeutschen Tischtennisverbandes überreicht. In Würdigung seiner langjährigen Verdienste für den Tischtennissport im WTTV erhielt Herbert Mattka die Spielernadel in Bronze.

Für 50-jährige Abteilungszugehörigkeit wurde Holger Grotensohn geehrt. Weitere Jubiliare waren Daniel Arndt, Carsten Baudisch, Thomas Roberg, Jörn Ossenberg sowie Guido Thal, die alle für ihr 10-jähriges Abteilungsjubiläum geehrt wurden.

Auch die Wahlen verliefen unspektakulär. Der zur Wahl stehende Abteilungsleiter Thomas Weckwerth wurde einstimmig wiedergewählt und steuert sein 40(!)-jähriges Jubiläum als Abteilungsleiter an. Christoph Schulte bleibt Schriftführer und das Amt des Kassierers wird nicht mehr nachbesetzt.

Erfreulich positiv ist die Finanzlage der Abteilung, denn mit einem Überschuss konnte das Haushaltsjahr beendet werden. Freuen dürfen sich alle bereits jetzt auf den kommenden Saisonauftakt. Um sich richtig auf die neue Saison einzustimmen wird es eine große Planwagenfahrt geben.

Nach 44 Minuten war dann der offizielle Teil beendet und die Anwesenden konnten sich dem gemütlichen Teil zuwenden. Herbert Ehlert (70 Jahre) und Wolfgang Müller (80 Jahre) spendeten aus Anlass ihrer runden Geburtstage Essen und Trinken. Unsere liebe Nicole machte beiden eine Freude mit einer eigenen StR-Torte.

Spielberichte vom 21./22.02.2025

Licht und Schatten am Heimspieltag / Jugend mit Sieg und Niederlage

2. Bezirksliga: TV StR Altena II – TV Sundwig II 0:10. Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Hemer musste sich unsere 2. Mannschaft deutlich geschlagen geben. Ohne den erkrankten Herbert Mattka, der durch Felix Fischer ersetzt wurde, hatten die Mannen um Kapitän Kirsch nicht wirklich eine echte Chance und unterlagen nach gut 1,5 Stunden den Gästen mit 0:10. Nah dran am Punktegewinn war Herbert Ehlert, der im Entscheidungssatz mit 10:12 den Kürzeren zog und seinem Gegner zum Sieg gratulieren musste.

TV StR Altena III – TTC Volkringhausen 5:5. Im „Kellerduell“ trennte sich unsere 3. Herrenmannschaft 5:5 Unentschieden gegen den Drittletzten Volkringhausen und verpasste die erhoffte Verkürzung des Punkterückstandes in der Tabelle. Und mit 4 (!) Siegen am oberen Paarkreuz war der erhoffte Sieg eigentlich zum Greifen nah, doch eine Nullrunde am unteren Paarkreuz und ein 1:1 in den Doppeln reichten dann am Ende „nur“ zum Remis.

1. Bezirksklasse: TV StR Altena IV – TV Sundwig III 1:9. Eine deutliche Niederlage musste unsere 4. Mannschaft gegen den direkten Tabellennachbarn aus Sundwig hinnehmen. Neben Martin Döhler musste die Mannschaft auch noch kurzfristig auf Thomas Weckwerth verzichten, der in der 3. Mannschaft aushelfen musste. Dafür spielten Christoph Schulte und Olaf Minker. In der einseitigen Partie glänzte Schulte mit einem Sieg gegen die Nummer 1 der Gäste.

2. Bezirksklasse: TTC Volkringhausen III – TV StR Altena V 3:7. Bereits am Freitag feierte unsere 5. Herrenmannschaft einen schönen Erfolg mit ihrem Auswärtssieg in Balve. Nach zwei Stunden Spielzeit, mit gewonnen Punkten durch beide Doppel, den Einzelsiegen von Jens Ehlert, Olaf Minker und Erich Hofheinz sowie den beiden Zählern von Matchwinner Felix Fischer wurde der umjubelte Auswärtssieg unter Dach und Fach gebracht.

TV StR Altena V – TTC Kalthof II 7:3. Nachdem bereits am Freitag der Tabellenvorletzte aus Balve bezwungen werden konnte, setzt die Truppe ihren erfolgreichen Doppelspieltag fort und schlug am Samstag auch das Tabellenschlusslicht aus Iserlohn mit 7:3. Gegen die nur zu dritt angetretenen Gäste sorgten Spelsberg/Fischer und ein kampfloser Punktegewinn für einen 2:0 Vorsprung. Weitere Punkte von Andreas Friedmann (2), Felix Fischer und Edgar Schäfer (2) reichten am Ende zum Sieg. Nach diesen beiden Siegen hat die Mannschaft erstmalig ein positives Punktekonto.

Jugend 15-Bezirksoberliga: TuS Bierbaum II – TV StR Altena 9:1. Im Nachholspiel beim souveränen Tabellenführer musste der StR-Nachwuchs die erste Niederlage des Jahres in Kauf nehmen. Es war aber durchaus mehr drin als es das nackte Resultat auf den ersten Blick vermuten lässt. Vor allem das Doppel Florian Müller/Silas Lesic sowie Lesic in seinem ersten Einzel hatten ein besseres Resultat auf dem Schläger. Immerhin gelang Lesic im letzten Spiel des Abends noch der mehr als verdiente Ehrenpunkt.

TSG Valbert – TV StR Altena 2:8. Keine 20 Stunden später rehabilitierten sich die Jungs vom Galgenkopf jedoch postwendend. Beim Schlusslicht holte das Quartett die volle Punktezahl. Im Großen und Ganzen war es ein einseitiges Duell im Ebbedorf. Die acht Zähler holten sich die Rot-Weißen jeweils in glatten drei Sätzen. Zum Pechvogel des Tages avancierte Simon Hennig, der seine beiden Einzel jeweils unglücklich im Entscheidungsdurchgang verlor.

Spielberichte vom 11./13.02.2025

Siegeszug der Ersten vom Ligaprimus gestoppt / Dritte verliert ebenfalls

1. Bezirksliga: TV StR Altena – TV Attendorn 1:9. In den Himmel wachsen die rot-weißen Bäume dann doch noch nicht! Nach vier Siegen in Serie wurde der Galgenkopf-Express gestoppt. Wegen der ohnehin erwarteten Heimniederlage gegen den Spitzenreiter müssen sich die Städtisch-Rahmeder allerdings keineswegs grämen, zumal die Leistung dennoch achtbar war. Schließlich war der Spielverlauf durchaus enger als es das nackte Resultat auf den ersten Blick vermuten lässt.

Und so waren die Hausherren sogar mit 1:0 in Führung gegangen, da sich Guido Krenz/Daniel Kockerbeck für ihre aus dem Hinspiel resultierende einzige Saisonniederlage erfolgreich revanchieren konnten. Carsten Baudisch/Christian Mattka und Stefan Müller/Thomas Roberg mussten die beiden weiteren Doppel jedoch abgeben.

Krenz vergab danach im ersten Einzel des Abends vier Matchbälle am Stück und verpasste so den möglichen Ausgleich. Auch Kockerbeck und Baudisch konnten ihren Gegnern durchaus Paroli bieten, zogen am Ende aber ebenfalls den Kürzeren. St. Müller, Roberg und Chr. Mattka kassierten dann nacheinander das 1:8, so dass die weitere Niederlage von Krenz das vorzeitige Ende bedeutete.

Ihren nächsten Auftritt haben die Galgenköpfe nun am Di., den 05. März beim Schlusslicht TTV Lennestadt II, da das eigentlich für dieses Wochenende angesetzte Gastspiel in Neuenrade auf Wunsch der Hönnestädter kurzfristig auf den 28. März verlegt worden ist.

2. Bezirksliga: TuS Bierbaum – TV StR Altena III 8:2. Zwar ohne Punkte, dafür aber mit zwei Achtungserfolgen im Gepäck kehrte die Dritte vom ungleichen Duell mit dem Tabellenführer heim. Beginnen konnte die Partie erst mit einer gut halbstündigen Verspätung, da die Hallenbeleuchtung am Bierbaum zunächst streikte. Als es endlich hell wurde, zogen die Gastgeber schnell auf 3:0 davon. Tim Dreker holte dann mit einem überraschenden Fünf-Satz-Sieg gegen Bewernick den ersten Gästezähler. Olaf Minker verlor danach zwar, doch mit einer ebenfalls starken Darbietung konnte Christopher Gerland gegen Wendt erneut verkürzen. Mehr war jedoch nicht drin.

Spielberichte vom 08.02.2025

Erste schwimmt weiter auf Erfolgswelle / Dritte und Fünfte punkten ebenfalls

1. Bezirksliga: TV StR Altena – TTV Letmathe II 9:1. Einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machte unsere 1. Mannschaft im wichtigen Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten aus Iserlohn. Nach gut 2,5 Stunden Spielzeit gewann die Truppe um Mannschaftsführer Guido Krenz am Ende deutlich mit 9:1. Dazu beigetragen hat sicherlich der Bilderbuchstart mit drei gewonnen Eingangsdoppeln und zwei Siegen am vorderen Paarkreuz. Erst beim Stand von 5:0 für die Hausherren konnten die Gäste ihren ersten und einzigen Punkt einfahren. Mehr sollte es aber an diesem Abend nicht sein, denn die Rahmeder gewannen die restlichen Duelle und behielten damit die wichtigen Punkte am Galgenkopf. Die Punkte für die Altenaer Truppe holten Guido Krenz (2), Daniel Kockerbeck (1), Daniel Arndt (1), Stefan Müller (1), Thomas Roberg (1) sowie Krenz/Kockerbeck, Baudisch/Arndt und St. Müller/Roberg in den Doppeln. Weiter geht es bereits am Dienstag im Heimspiel gegen den Spitzenreiter aus Attendorn. Anschlag auf dem Breitenhagen ist um 19.30 Uhr.

2. Bezirksliga: TV StR Altena II – TTSG Lüdenscheid III 4:6. Eine unglückliche Niederlage musste unsere 2. Mannschaft im Heimspiel gegen Lüdenscheid hinnehmen. Nach gut 2 Stunden Spielzeit mussten die Mannen um Mannschaftsführer Michael Kirsch den Gästen zum Sieg gratulieren, denn man unterlag denkbar knapp mit 4:6. Der Auftakt des Spiels war vielversprechend, konnte man doch beide Eingangsdoppel für sich entscheiden. Doch leider konnten die Galgenköpfe in der kompletten ersten Einzelrunde nicht ein Spiel für sich entscheiden. So stand es zur Halbzeit 4:2 für die Bergstädter. Michael Kirsch konnte auf 3:4 verkürzen, aber am Nebentisch unterlag Christian Mattka seinem Gegner zum 3:5 Zwischenstand. Herbert Ehlert holte Punkt 4 für die Rahmeder und verkürzte nochmal auf 4:5. Am Ende reichte es dann nicht ganz für ein sicherlich verdientes Unentschieden, denn im dann alles entscheidenden Spiel musste Herbert Mattka seinem Gegner zum Sieg gratulieren.

TV StR Altena III – TTC Kalthoff 5:5. Einen Achtungserfolg konnte unsere 3. Mannschaft im Heimspiel gegen den Tabellenvierten aus Iserlohn erzielen. Nach 2,5 Stunden Spielzeit trennte man sich 5:5 Unentschieden. Es war ein verdienter Punktegewinn, denn auch das Satzverhältnis von 21:21 ergab keinen Sieger. In den Doppeln wurden die Punkte geteilt und am oberen Paarkreuz mussten Herbert Mattka und Michael Wefers ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Sven Herberg und Christopher Gerland sorgten für den Ausgleich, wobei Gerland ein wenig „Fortune“ benötigte, konnte er den 5. Satz doch erst in der Verlängerung für sich entscheiden. Das obere Paarkreuz verlor erneut beide Spiele zum zwischenzeitlichen 3:5. Aber das an diesem Nachmittag überzeugende 2. Paarkreuz holte die nötigen Punkte zum 5:5 Endstand. Weiter geht es bereits am Donnerstag mit dem Gastspiel beim Ligaprimus TuS Bierbaum.

2. Bezirksklasse: TV StR Altena V – TTV Letmathe V 7:3. Erfreulich und erfolgreich war der Samstag für unsere 5. Mannschaft. Im Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Letmathe konnte sich die Mannschaft um Mannschaftsführer Olaf Minker mit 7:3 durchsetzen. Zwei Siege in den Eingangsdoppeln sowie der Erfolg von Jens Ehlert im ersten Einzel sorgten für ein 3:0 Zwischenergebnis. Olaf Minker musste seinem Gegner zum Sieg gratulieren, doch Stefan Herburg und Felix Fischer bauten den Vorsprung auf 5:1 aus. Auch in seinem zweiten Einzel siegte Jens Ehlert deutlich und sicherte den Sieg. Niederlagen von Olaf Minker und Felix Fischer sowie einem weiteren Sieg von Stefan Herburg sorgten dann für das Endergebnis von 7:3.

Spielberichte vom 24./25.01.2025

Erste nach perfekter Doppelschicht im Stimmungshoch / Achtungserfolg für die Reserve

1. Bezirksliga: TuS Halver II – TV StR Altena 6:9. Bereits am Freitagabend musste unsere 1. Mannschaft zum wichtigen Auswärtsspiel beim punktgleichen Rivalen TuS Halver II antreten. Für den verhinderten Baudisch spielte Louis Herberg in der Mitte.

Nach den Eingangsdoppeln führte der Gastgeber etwas glücklich mit 2:1, denn das „3er-Doppel“ St. Müller/Roberg verlor im Entscheidungssatz in der Verlängerung mit 14:12. Kockerbeck und Krenz sowie ein knapper Sieg von Ossenberg gegen Oversohl sorgten für die 4:2 Führung, die bis zum Ende halten sollte. Eine Niederlage von L. Herberg bei gleichzeitigen Siegen von St. Müller und Roberg schraubten zur Halbzeit das Ergebnis auf 6:3 für die Gäste aus Altena. Eine Punkteteilung am oberen Paarkreuz und zwei Verlustpunkte in der Mitte sorgten zwischenzeitlich wieder für Spannung, aber das starke hintere Paarkreuz sorgte bei einer Maximalausbeute von vier Punkten für den 9:6 Endstand. Mit diesem Sieg holte die Mannschaft um Kapitän Guido Krenz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

TV StR Altena – TV Freudenberg 9:4. Was am Freitag begann, setzte sich am Samstag erfreulicherweise fort, denn unsere 1. Mannschaft konnte auch ihr drittes Spiel in der Rückrunde für sich entscheiden und befindet sich momentan im gesicherten Mittelfeld in der 1. Bezirksliga. Und auch das Lazarett der Breitenhagener lichtet sich weiter, denn der in dieser Saison verletzungsbedingt überhaupt noch nicht eingesetzte Daniel Arndt gab sein Debüt für die Rahmeder.

Aus den Doppeln ging man mit einer 2:1 Führung heraus, die Capitano Krenz auf 3:1 ausbaute. Siege von Baudisch, der mit zwei Einzelsiegen glänzen konnte, sowie von St. Müller (1), Roberg (1), Kockerbeck (1) sorgten für eine deutliche 8:4 Führung. Für den 9. Punkt und damit den 3. Saisonsieg in Folge sorgte dann der lange verletzte Arndt. Ein toller und wichtiger Sieg der neu formierten Truppe vom Galgenkopf.

2. Bezirksliga: TV StR Altena II – TuS Bierbaum 3:7. Einen nicht eingeplanten Punkt konnte unsere 2. Mannschaft gegen den Klassenprimus aus Bierbaum holen. Nach über zwei Stunden Spielzeit musste man sich dem Tabellenführer mit 3:7 geschlagen geben. Aus den Doppeln ging man mit einem 0:2 heraus. Der an diesem Tag gut aufgelegte Michael Kirsch schlug überraschend P. Helmich und verkürzte auf 1:2. Am Nebentisch musste Christian Mattka seinem Gegenüber zum Sieg gratulieren. In der unteren Hälfte wurden die Punkte geteilt. Herbert Ehlert verkürzte auf 2:3, Herbert Mattka musste das 2:4 hinnehmen. Eine unglückliche Niederlage von Kirsch sowie Punktverluste von Chr. Mattka und H. Ehlert bei einem Sieg von H. Mattka sorgten dann für das Endresultat.

2. Bezirksklasse: TV StR Altena V – SV Affeln II 5:5. Eine gerechte Punkteteilung gab es beim Aufeinandertreffen zweier Tabellennachbarn in der 2. Bezirksklasse. In der Aufstellung Schulte, J. Ehlert, Minker und Fischer konnte man nach gut zwei Stunden Spielzeit einen Punkt auf dem Galgenkopf behalten. Die Punkte holten Schulte/J. Ehlert im Doppel sowie Minker (2), J. Ehlert (1) und Fischer in den Einzeln.

Jungen 15-Bezirksoberliga: Schalksmühler TV – TV StR Altena 3:7. Weiter ungeschlagen bleibt unsere Jungen 15 in der Rückrunde in der Bezirksoberliga. In der Aufstellung Florian Müller, Edgar Schäfer, Silas Lesic und Simon Hennig bezwang die Truppe von Mannschaftsbetreuer Michael Wefers die Jungs aus Schalksmühle am Ende verdient mit 7:3. Ausschlaggebend waren sicherlich die Eingangsdoppel, die beide gewonnen werden konnten. Siege von F. Müller (2), Schäfer (1), Lesic (1) und Hennig (1) sorgten für den umjubelten Gesamtsieg.

Mit einer großen Cevapcici-Pfanne von "Chefkoch" Thomas Roberg wurde die perfekte Doppelschicht der Ersten gebührend gefeiert.

Mau-Mau-Turnier am 18.01.2025

Kathi Voss neue Kartenkönigin

Zur Neuauflage des traditionellen Mau-Mau-Turniers begrüßte Abteilungsleiter Thomas Weckwerth 32 Teilnehmer im Haus Lennestein. Nach kurzer Regelkunde wurde an 3er und 4er Tischen der/die neue Mau-Mau-König/in ausgespielt. Am Ende der drei Spielrunden sicherte sich Kathi Voss den Titel und löste Holger Grotensohn als Champion ab. Zweiter wurde, wie in 2024, Michael Kirsch vor Maik Grotensohn.

Am Ende eines schönen Abends waren sich alle einig; ein Jahresauftakt der Lust auf mehr macht. Thomas Weckwerth bedankte sich zum Abschluss bei dem Team vom Haus Lennestein für die tolle Bewirtung mit leckerem Essen und den gestifteten Preis.

Spielbericht vom 18.01.2025

Jugend muss sich mit Remis begnügen

Jugend 15-Bezirksoberliga: TV StR Altena – DJK TuS Westfalia Werdohl 5:5. Der StR-Nachwuchs konnte den Hinrundensieg gegen den Lennenachbarn nicht ganz bestätigen. Nach einem durchweg ausgeglichenen Spielverlauf wurden die Zähler am Ende leistungsgerecht geteilt. Bester Mann bei den Hausherren war einmal mehr Spitzenspieler Florian Müller, der mit seinen drei Einzelerfolgen nun auch erstmals die magische 1000-Punkte-Schallmauer durchbrochen hat. Die beiden weiteren Zähler holten Edgar Schäfer und Silas Lesic. Simon Hennig ging dagegen leer aus, ebenso das Doppel Schäfer/Mokgadi.

Spielberichte vom 11.01.2025

Perfekter Restart für die „neue“ Erste / Remis im Vereinsderby / Jugend erneuter Derbysieger

1. Bezirksliga: TuS Meinerzhagen II – TV StR Altena 7:9. Mit veränderter Aufstellung trat unsere 1. Mannschaft zum extrem wichtigen Auswärtsspiel beim direkten Tabellennachbarn TuS Meinerzhagen II an. Jörn Ossenberg an Brett 4, Stefan Müller an Brett 5 und Thomas Roberg an Brett 6 komplettieren in der Rückrunde die Mannschaft um Mannschaftsführer Guido Krenz und sollen mithelfen, die Klasse zu halten.

Und gleich in den Eingangsdoppeln zahlte sich der Wechsel aus. Krenz/Kockerbeck und St. Müller/Roberg sorgten bei gleichzeitiger Niederlage von Baudisch/Ossenberg für die Altenaer Führung. Keine Mannschaft konnte sich klare Vorteile erspielen. Mit einer Punkteteilung am vorderen und hinteren Paarkreuz sowie einer Nullnummer in der Mitte führten die Hausherren zur Halbzeit mit 5:4.

Im Duell der Einser bezwang Guido Krenz (2) Schriever sicher mit 3:1 und sorgte für das 5:5. Niederlagen von Kockerbeck und Ossenberg bei Siegen von Baudisch (1), St. Müller (2) und Roberg (1) sorgten für die wichtige 8:7-Führung vor dem Abschlussdoppel. Und hier konnten Krenz/Kockerbeck zum wiederholten Male beweisen, dass sie zu den stärksten Doppeln auf Bezirksebene gehören. Mit einem klaren 3:0 gegen Schriever/Rath sorgten die beiden nach knapp 3 Stunden Spielzeit für den 9:7-Endstand. Man sah zufriedene Gesichter bei den Altenaern, denn das waren zwei wichtige Punkte bei einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt.

Den Aufwärtstrend gilt es nun zu bestätigen. Weiter geht es mit einem Doppelspieltag am übernächsten Wochenende. Dann geht es freitags zum nächsten Tabellennachbarn TuS Halver II, ehe tags darauf der nur um einen Zähler besser stehende TV Freudenberg zum Breitenhagen kommt. Anschlag ist dann um 18:30 Uhr.

2. Bezirksliga: TV StR Altena III – TV StR Altena II 5:5. „Derbys schreiben ihre eigenen Geschichten“, dieser Satz fürs Phrasenschwein traf am Samstag wieder einmal zu. Was für ein Krimi im Derby zwischen der neuformierten zweiten und dritten Mannschaft! Nach 2,5 Stunden Spielzeit trennten sich die Mannschaften bei einem Satzverhältnis von 20:20 mit einem 5:5-Unentschieden. Die „Dritte“ in Bestbesetzung mit Tim Dreker, Michael Wefers, Sven Herberg und Christopher Gerland forderte die „Zweite“, die mit völlig neuem Gesicht antrat. Erstmalig in dieser Saison konnten die beiden Langzeitverletzten Herbert Ehlert und Herbert Mattka spielen und verstärkten die Mannschaft um Michael Kirsch und Christian Mattka.

In den Eingangsdoppeln wurden die Punkte geteilt. Dreker, die neue Nummer 1 der Dritten, zeigte in seinem ersten Spiel am oberen Paarkreuz sofort eine bärenstarke Leistung und schlug Chr. Mattka deutlich mit 3:0. Am Nebentisch unterlag Wefers genauso deutlich Kirsch mit 0:3. S. Herberg mit einem Sieg gegen H. Mattka bei einer Fünf-Satz-Niederlage von Gerland gegen H. Ehlert sorgten für den Halbzeitstand von 3:3.

Auch in seinem zweiten Spiel konnte Dreker überzeugen. Er bezwang Kirsch mit 3:2 und sorgte für die 4:3-Führung, die Chr. Mattka mit einem Sieg gegen Wefers egalisierte. Und dann wurde es richtig spannend, denn beide Spiele am hinteren Paarkreuz wurden erst im 5. Satz entschieden. S. Herberg setzte sich am Ende mit 3:2 gegen H. Ehlert durch und brachte die dritte Mannschaft erneut in Führung. Am Nebentisch sah es zu Beginn nach einem deutlichen Sieg für H. Mattka gegen Gerland aus, denn er führte bereits mit 2:0-Sätzen. Aber das Blatt wendete sich zu Gunsten von Gerland, der mit 11:6 und 11:7 die Sätze drei und vier für sich entscheiden konnte. Und so musste dieses Match in den entscheidenden 5. Satz. Und der hatte es in sich. Mehr Dramatik als in diesem Spiel war kaum möglich, denn am Ende gewann H. Mattka nach der Abwehr zahlreicher Matchbälle glücklich in der Verlängerung mit 17:15. Die begeisterten Zuschauer sahen ein unter dem Strich gerechtes Unentschieden.

Jugend 15-Bezirksoberliga: TTC Altena – TV StR Altena 4:6. Unter den Augen von 18 (!) Zuschauern bezwang unsere U15 in der Aufstellung Florian Müller, Silas Lesic, Moyo Mokgadi und Simon Hennig sowie Edgar Schäfer/Mokgadi im Doppel den Stadtrivalen TTC Altena mit 6:4. Es entwickelte sich ein spannendes und ausgeglichenes Spiel mit einem am Ende verdienten Sieg der Rahmeder. Mannschaftsbetreuer Wefers freute sich über die gewonnen Spiele von Spitzenspieler F. Müller (3), Lesic (2) und Mokgadi (1).

Spielberichte vom 18./19.12.2024

Finalspiele im Regionalpokal mit Sieg und Niederlage

2. Bezirksliga: TuS Bierbaum – TV StR Altena II 4:0. Wie befürchtet chancenlos war die Reserve im Pokalfinale beim unangefochtenen Ligaspitzenreiter. Im Auftaktspiel kam Stefan Müller gegen Laugwitz in den ersten beiden Durchgängen überhaupt nicht ins Spiel und lag daher schnell 0:2 im Hintertreffen. Die Partie schien jedoch zu kippen, als der Capitano der Gäste nach gewonnenem dritten Satz auch im vierten Abschnitt mit 7:2 vorne lag. Doch dann riss der Faden wieder, so dass der erste Zähler an die Hausherren ging. Am Nebentisch lag Thomas Roberg gegen P. Helmich in allen Sätzen in Führung, konnte diese aber nie ins Ziel retten. Und als dann auch noch Jörn Ossenberg in vier Sätzen gegen Wendt den Kürzeren gezogen hatte, war die Vorentscheidung im Prinzip schon gefallen. Die Niederlage von Roberg/St. Müller im Doppel gegen Laugwitz/P. Helmich bedeutete daher schon das Ende.

2. Bezirksklasse: TTV Letmathe V – TV StR Altena V 1:4. Die Fünfte krönte sich währenddessen zum Pokalsieger. Die Breitenhagener setzten sich am Ende relativ sicher gegen den Ligarivalen aus Letmathe durch. Der Auftakt verlief allerdings nicht nach Wunsch, denn Jens Ciesielski musste nach zweimaliger Satzführung noch eine knappe Niederlage einstecken. Mit glatten Drei-Satz-Erfolgen rissen Tim Dreker und Olaf Minker die Partie jedoch schnell herum, ehe Dreker/J. Ciesielski im Doppel das 3:1 nachlegten. Dreker machte im Anschluss dann bereits alles klar.

Pokalsieger mit der Fünften: Christopher Gerland, Jens Ciesielski, Tim Dreker und Olaf Minker (v.l.)

Spielberichte vom 30.11.2024

Vierte mit Niederlage im Stadtderby / Jugend 15 verhängt Höchststrafe

2. Bezirksliga: TV StR Altena III – TuS Neuenrade III 2:8. Ohne wirkliche Chance blieb unsere dritte Mannschaft im letzten Spiel der Hinserie gegen die Gäste aus Neuenrade. Erfreulich für die Galgenköpfe war die Tatsache, dass Herbert Mattka nach fast einem Jahr verletzungsbedingtem Ausfall erstmals wieder an der Platte stand und sofort punkten konnte. Beim Spielstand von 0:3 besiegte Mattka Urban Gierse und verkürzte auf 1:3. Sven Herberg holte den zweiten, aber leider auch letzten Punkt für die Rahmeder an diesem Nachmittag. Nach gut 2 Stunden Spielzeit gewannen die Hönnestädter verdient mit 8:2.

1. Bezirksklasse: TV StR Altena IV – TTC Altena III 3:7. Eine deutliche Niederlage musste die vierte Mannschaft gegen den Stadtrivalen aus dem Tal einstecken. Drei fehlende Stammspieler in der eigenen Mannschaft zwangen Mannschaftsführer Weckwerth zu improvisieren. Ein dickes Dankeschön geht an unsere 5. Mannschaft, die gleich drei ihrer Spieler aufrücken ließ. Beide Doppel und auch die ersten Einzel am oberen Paarkreuz gingen an den TTC. Erst beim Stand von 0:4 konnte Philipp Bürger den ersten Punkt für die Galgenköpfe erzielen. Die größte Überraschung an diesem Nachmittag war sicherlich der Sieg von Olaf Minker gegen den deutlich höher eingestuften Lucas Kehl zum zwischenzeitlichen 2:6. Bürger konnte auch sein zweites Einzel gewinnen und holte damit den dritten und letzten Punkt für die Galgenköpfe. Mit 20:16 Pinkten rangiert die Truppe vom Breitenhagen auf Platz 3 der 1. Bezirksklasse 1.

2. Bezirksklasse: TTG Menden VI – TV StR Altena V 7:3. Zum Abschluss der Hinserie unterlag unsere 5. Mannschaft den Gastgebern aus Menden mit 3:7. Mit Martin Spelsberg und auch Erich Hofheinz unterstützten zwei Spieler die Mannschaft, die nur sehr selten aktiv im Mannschaftswettbewerb eingreifen. Neben dem Sieg im Doppel durch Minker/Hofheinz konnten Martin Spelsberg und Felix Fischer die weiteren Punkte erzielen. Mit Platz 5 zum Abschluss der Hinserie kann Mannschaftsführer Minker durchaus zufrieden sein.

Jungen 15-Bezirksoberliga: TV StR Altena – Schalksmühler TV 10:0. Gegen das Tabellenschlusslicht aus Schalksmühle verhängte unsere U15 die Höchststrafe und besiegte die Gäste mit 10:0. Dabei konnten die Gäste lediglich 4 Sätze für sich entscheiden. Die Punkte für die Altenaer Nachwuchsspieler holten Müller/Lesic und Schäfer/Hennig in den Doppeln sowie Müller (2), Lesic (2), Schäfer (2) und Hennig (2) in den Einzeln. Zum Abschluss der Hinrunde empfängt unsere Jugend heute die TSG Valbert. Anschlag ist um 18:00 Uhr.

Spielberichte vom 27./28.11.2024

Zwei Finaleinzüge und eine Punkteteilung

2. Bezirksliga, Pokal-Halbfinale: TV StR Altena II – TTC Volkringhausen 4:2. Die Reserve hat den Heimvorteil im Duell der beiden Ligakonkurrenten nutzen können und sich damit das Finalticket gesichert. Nach der anfänglichen Fünf-Satz-Niederlage von Michael Kirsch drehten Jörn Ossenberg und Stefan Müller den Spieß mit jeweils glatten Einzelsiegen und einem gemeinsamen Vier-Satz-Erfolg im Doppel herum. Kirsch musste die Gäste dann zwar noch einmal auf 3:2 herankommen lassen, doch St. Müller machte am Nebentisch den Deckel drauf. Im Endspiel geht es nun kurz vor Weihnachten gegen den TuS Bierbaum. Dort bleibt den Galgenköpfen allerdings nur die Rolle des krassen Underdogs.

1. Bezirksklasse: TV StR Altena IV – TSV Ihmert 5:5. Die Vierte musste sich gegen den Tabellenachten nach einem harten Kampf mit einem Remis begnügen und hat damit den zweiten Rang erst einmal eingebüßt. Die Punkteteilung ging unter dem Strich allerdings auch völlig in Ordnung, denn im gesamten Spielverlauf konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Schon die Doppel verliefen ausgeglichen. Während Sven Herberg/Christopher Gerland gewannen, hatten Thomas Weckwerth/Tim Dreker das Nachsehen. In den Einzeln erspielten dann alle vier StR-Akteure jeweils einen Sieg und eine Niederlage.

2. Bezirksklasse, Pokal-Halbfinale: TSG Valbert III – TV StR Altena V 2:4. Auch die Fünfte kämpft um den Regionalpokal. Im Ebbedorf setzten sich die Rot-Weißen trotz der etwas überraschenden Auftaktniederlage von Christopher Gerland durch. Tim Dreker glich postwendend aus, während Jens Ehlert den neuerlichen Rückstand hinnehmen musste. Danach nahmen die Gäste das Zepter aber in die Hand. Dreker/Gerland markierten im Doppel das 2:2, ehe Dreker und Gerland den Gesamsieg in jeweils drei Sätzen perfekt machten.

Spielberichte vom 22.11.2024

Wieder kein Sieg für die Erste / Abstiegsangst greift um sich

1. Bezirksliga: TV Freudenberg – TV StR Altena 9:6. Diese Saison läuft bisher alles andere als rund. Mit nur 4 Punkten und nur einem Sieg aus 7 Spielen steht unsere erste Mannschaft kurz vor Ende der Hinserie auf Platz 7 der Tabelle und befindet sich in akuter Abstiegsgefahr. Bis zum Spielstand von 6:6 gestaltete die Mannschaft um Kapitän Guido Krenz die Partie komplett offen, doch mit 3 Niederlagen am Stück musste man dem Gastgeber zum am Ende verdienten Sieg gratulieren. Die Punkte für die Galgenköpfe gewannen Krenz/Kockerbeck und Kirsch/Vennemann im Doppel sowie Krenz, Kockerbeck, Baudisch und Vennemann. Im letzten Spiel der Hinrunde empfängt die Truppe aus Altena am 03.12.2024 den momentan noch ungeschlagenen Tabellenzweiten aus Neuenrade auf dem Galgenkopf. Beginn der Begegnung ist 19.30 Uhr.

2. Bezirksliga: TTV Letmathe III – TV StR Altena III 9:1. Chancenlos war unsere 3. Mannschaft bei ihrem Gastspiel in der Waldstadt. Bei nur einem Sieg von Sven Herberg und insgesamt nur 6 gewonnen Sätzen war nach gut 1,5 Stunden Spielzeit die Messe gelesen. Mit insgesamt 8 Punkten befindet sich die Truppe um Mannschaftsführer Michael Wefers aktuell auf dem letzten Platz. Aber bei nur 4 Punkten Rückstand auf Platz 8 und dem neuen Spielsystem befindet man sich noch in Schlagweite zum rettenden Ufer. Große Hoffnung ruht auf die baldige Rückkehr der verletzten Herbert Ehlert und Herbert Mattka.

1. Bezirksklasse: TTC Volkringhausen II – TV StR Altena IV 4:6. Mit einem knappen Auswärtssieg festigte unsere 4. Mannschaft ihren 3. Tabellenplatz. Und wieder waren mit Tim Dreker (2) und Christopher Gerland (2) zwei Spieler spielentscheidend, die schon seit mehreren Wochen in herausragender Form sind. Die weiteren Punkte holten Weckwerth/Dreker im Doppel sowie Mannschaftsführer Thomas Weckwerth im Einzel.

Spielbericht vom 21.11.2024

Reserve nach Fehlstart on fire / Vierter Sieg in Serie

2. Bezirksliga: TuS Neuenrade III – TV StR Altena II 3:7. Mit einer starken Willensleistung hat sich die Reserve an der Niederheide den vierten Saisonsieg in Serie gesichert. Dabei sah es in der Anfangsphase gar nicht danach aus, schließlich gingen beide Doppel verloren. Doch danach nahm der StR-Express Fahrt auf. Jörn Ossenberg und Thomas Roberg holten die Gäste mit zwei tadellosen Vorstellungen zurück ins Spiel, ehe Stefan Müller die erstmalige Führung markierte. Der Fünf-Satz-Zittersieg von Michael Kirsch brachte die Galgenköpfe sogar mit 4:2 in Front.

Anschließend holte der wieder erstarkte Roberg Zähler Nummer fünf, bevor Ossenberg sein zweites Einzel nach 0:2-Satzrückstand noch aus dem Feuer riss. Der Gesamtsieg war damit vorzeitig unter Dach und Fach. Während Kirsch dann noch den dritten Verlustpunkt kassierte, setzte St. Müller im Anschluss den erfolgreichen Schlusspunkt.

Sicherlich hätten sich die Breitenhagener auch über eine Punkteteilung nicht beklagen dürfen, doch aufgrund der vorbildlichen kämpferischen Einstellung war der Erfolg keineswegs unverdient. Die Hinrunde der Meisterschaft ist damit für die Zweitvertretung als erstes Team vom Galgenkopf gelaufen. Mit 22:18-Zählern geht man im gesicherten Mittelfeld in die zweite Halbserie. Vor dem Jahreswechsel steht dann allerdings noch am kommenden Donnerstag das Pokal-Halbfinale gegen den TTC Volkringhausen auf dem Programm. Anschlag dazu ist um 20:00 Uhr auf dem heimischen Galgenkopf.

Spielberichte vom 16./19.11.2024

Licht und Schatten am Breitenhagen: Erste bleibt im Keller stecken / Derbysieg für die Vierte

1. Bezirksliga: TV StR Altena – TuS Meinerzhagen II 2:9. Eine auch in dieser Höhe nicht eingeplante Niederlage musste unsere 1. Herrenmannschaft im Spiel gegen Meinerzhagen einstecken. Neben dem Ausfall von Louis Herberg mussten die Altenaer auch noch kurzfristig auf den erkrankten Mannschaftsführer und Punktegaranten Guido Krenz verzichten. Ersetzt wurden sie durch Stefan Müller und Jörn Ossenberg aus der Reserve.

Zu Beginn der Einzel lag man bereits mit 0:3 in Rückstand, denn alle Doppelpunkte gingen an die Gäste. Daniel Kockerbeck sorgte dann mit einem klaren 3:0 Sieg gegen Torsten Rath für den ersten Punkt der Rahmeder. Niederlagen von Baudisch, Merz und Vennemann stellten das Ergebnis auf 1:6, bevor Jörn Ossenberg den zweiten und auch letzten Punkt an diesem Abend für die Galgenköpfe erzielte. Die Niederlagen von Müller, Baudisch und Kockerbeck beendeten die Partie und bescherten den Gästen einen 9:2 Auswärtssieg. Dass es nicht so klar war, wie das Ergebnis es aussagt, zeigt ein Blick auf das Spielformular. Alle 5 (!) 5-Satzspiele gingen zu Gunsten der Meinerzhagener Mannschaft aus und sorgten für das klare Ergebnis.

Bereits am Freitag geht es weiter für die Truppe vom Breitenhagen. Um 19.30 Uhr ist man zu Gast beim direkten Tabellennachbarn TV Freudenberg.

2. Bezirksliga: TV StR Altena II – TTV Letmathe III 6:4. Einen wichtigen Sieg konnte unsere 2. Mannschaft gegen den Tabellenachten aus Letmathe erringen. Mannschaftsführer Stefan Müller musste auf die Nummer 3, Michael Kirsch, verzichten, der durch Sven Herberg ersetzt wurde. Roberg/Müller sorgten im ersten Doppel für die Führung, S. Herberg/Döhler mussten dann den Ausgleich zulassen. Niederlagen von Roberg und Ossenberg bei Siegen von Müller und Herberg sorgten für das zwischenzeitliche 3:3.

Eine weitere Niederlage von Spitzenspieler Roberg und ein Sieg im besten Spiel des Abends von Jörn Ossenberg gegen Daniel Behrendt bescherten den Breitenhagenern den entscheidenden Vorteil, denn das hintere Paarkreuz sorgte mit zwei weiteren klaren Siegen für den 6:4 Endstand.

Weiter geht es für unsere Zweite bereits am Donnerstag um 19.30 Uhr beim TuS Neuenrade III.

TV StR Altena III – TTG Menden III 6:4. Ihren ersten Saisonsieg konnte unsere Dritte gegen die Gäste aus Menden erringen, die nur mit 3 Spielern anreisten. Mit einem kampflosen Sieg sowie dem Erfolg von Chr. Mattka/S. Herberg ging man mit 2:0 in Führung. Niederlagen von Chr. Mattka und Wefers bei Siegen von S. Herberg und Gerland sorgten zur Halbzeit für einen knappen 4:2 Vorsprung, den Chr. Mattka im zweiten Einzel sogar noch weiter ausbauen konnte. Eine weitere Niederlage von Wefers und eine sehr unglückliche Niederlage von S. Herberg in der Verlängerung des 5 Satzes sorgten für das 5:4 aus Sicht der Gastgeber, die dann durch den kampflos erzielten 6. Punkt das Match für sich entscheiden konnten.

Weiter geht es für die Truppe bereits am Freitag um 19:45 Uhr beim Gastspiel in Letmathe.

2. Bezirksklasse: TV StR Altena V – TTC Altena IV 8:2. Im Stadtderby konnte sich unsere 4. Mannschaft am Ende deutlich mit 8:2 gegen den TTC Altena IV durchsetzen. Nach Siegen in beiden Doppeln erhöhten Jens Ciesielski, Jens Ehlert und Olaf Minker auf 5:0, ehe Erich Hofheinz den ersten Gästepunkt zulassen musste. Weitere Siege von J. Ciesielski und J. Ehlert sorgten für die Punkte 6 und 7. Eine Niederlage von Minker gegen Schröder sowie der Sieg von Hofheinz im letzten Einzel sorgten für den umjubelten 8:2 Endstand.

TTSG Lüdenscheid IV – TV StR Altena V 8:2. Nach dem Sieg im Derby musste unsere 5. Mannschaft im Duell gegen den Tabellenführer aus Lüdenscheid eine empfindliche Niederlage einstecken. Gegen die stark besetzte Truppe aus der Bergstadt konnten nur Tim Dreker und Stefan Herburg punkten, so dass am Ende eine klarer 8:2 Niederlage zu Buche stand.

Jugend 15-Bezirksoberliga: TV StR Altena – TTV Letmathe 4:6. Im Spiel gegen die verlustpunktfreie Mannschaft aus Letmathe mussten unsere U15 eine knappe 4:6 Heimniederlage einstecken. Gegen die deutlich höher einzustufende Mannschaft aus Iserlohn konnte lediglich Spitzenspieler Florian Müller einen spielerischen Punkt erkämpfen. Drei kampflos erzielte Siege sorgten dann für das Endergebnis. Mannschaftsbetreuer Wefers war dennoch mit der Leistung der gesamten Truppe zufrieden. Weiter geht es am 30.11.2024 mit einem Heimspiel gegen Schalksmühle. Gegen das derzeitige Schlusslicht ist ein weiterer Sieg fest eingeplant.

Spielberichte vom 04.-09.11.2024

Black Friday und Überraschungssieg der Reserve

Das war kein guter Freitag für die Spieler vom Galgenkopf, denn alle im Einsatz befindlichen Mannschaften mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren.

1. Bezirksliga: TTG Menden II – TV StR Altena 9:6. Eine unnötige 6:9 Niederlage kassierte die 1. Mannschaft in der Fremde. Gegen die bis dahin punktgleiche Mannschaft aus Menden musste Mannschaftsführer Krenz auf die Nummer 4, Louis Herberg, verzichten. Dafür war Sebastian Merz wieder an Bord. In den Eingangsdoppeln sorgten Krenz/Kockerbeck für die Führung, die durch Niederlagen von Baudisch/Merz und Vennemann/Döhler in einem 1:2 Rückstand endeten. Krenz wie gewohnt und ein an diesem Abend bärenstark aufspielender Kockerbeck sorgten für die erneute Führung, die Baudisch auf 4:2 ausbaute. Niederlagen von Merz, Vennemann und Döhler sorgten zur Halbzeit für einen 4:5 Rückstand. Erneut gewannen Krenz und Kockerbeck ihre Spiele und brachten die Galgenköpfe mit 6:5 in Führung. Das Schlüsselspiel folgte dann in der Partie der beiden „Dreier“. Nach ausgeglichenen 4 Sätzen führte Baudisch bereits 5:1 im Entscheidungssatz, musste aber am Ende seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Weitere Niederlagen von Merz, Vennemann und Döhler besiegelten dann die Niederlage.

2. Bezirksliga: TTG Menden III – TV StR Altena II 4:6. Einen etwas überraschenden Sieg erzielte die Reserve der Breitenhagener in Menden. Trotz des Ausfalls von Roberg, Ossenberg und Müller (Brett 1, 2 und 4) setzte sich die Mannschaft um den verbliebenen Stammspieler Kirsch mit 6:4 durch und sicherte sich damit erst einmal einen sicheren Platz im Mittelfeld der Liga. Ein dickes Lob und Dankeschön gab es für die aufrückenden Spieler Michael Wefers, Tim Dreker und Sven Herberg, die mit 4 Siegen maßgeblich zum Sieg beigetragen haben.

SV Affeln – TV StR Altena III 8:2. Am Ende chancenlos war unsere dritte Mannschaft in Affeln. Gegen die bis dahin ebenfalls sieglosen Gastgeber musste sich die Truppe um Mannschaftsführer Wefers deutlich mit 8:2 geschlagen geben. Punkte von Christian Mattka/Sven Herberg im Doppel sowie einem Sieg von Christian Mattka im Duell der Einser reichten am Ende nicht für einen Punktgewinn.

TTC Volkringhausen – TV StR Altena III 8:2. Bereits am Montag musste die Truppe in Volkringhausen antreten. Nach gut 2 Stunden Spielzeit stand eine deutliche 8:2 Niederlage auf dem Spielformular.  Erst beim Spielstand von 0:4 gelang Tim Dreker der erste Punkt für die Galgenköpfe. Michael Wefers konnte zwischenzeitlich nochmal auf 2:6 verkürzen, aber am Ende war das zu wenig, um Punkte mit nach Altena zu nehmen.

1. Bezirksklasse: TTG Menden IV – TV StR Altena IV 8:2. Auch die 4. Mannschaft der Breitenhagener musste am Ende den Gastgebern zum Sieg gratulieren. Beim Tabellenführer Menden setzte es eine deutliche 8:2 Niederlage. Erst beim Spielstand von 0:5 konnte Christopher Gerland den ersten Punkt für die Rahmeder erzielen. Seine gute Form unterstrich Gerland am Ende des Spiels, denn er siegte auch in seinem zweiten Einzel und stellte das Endergebnis auf 2:8.

2. Bezirksklasse: TV StR Altena V – TuS Halver IV 6:4. Ein schöner Erfolg gelang unserer fünften Mannschaft im Heimspiel gegen die bis dahin ungeschlagenen Gäste aus Halver. Bereits zu Beginn stellte die Truppe um Mannschaftsführer Minker die Weichen auf den 2. Saisonsieg, denn man führte nach den Doppeln etwas überraschend mit 2:0. Siege von J. Ehlert und Thal bei einer Niederlage von Minker sorgten für eine 4:1 Führung. 3 Siege am Stück für die Halveraner sorgten dann kurzzeitig für Spannung, wobei sowohl Minker als auch Herburg ihre Spiele unglücklich im 5. Satz verloren. Aber auf das hintere Paarkreuz war Verlass. Guido Thal, der auch sein zweites Spiel gewinnen konnte, und Stefan Herburg mit einem deutlichen 3-Satz Sieg stellten das Endergebnis auf 6:4 und ließen die Gastgeber jubeln.

Jugend 15-Bezirksoberliga: TuS Halver – TV StR Altena 8:2. Nach fast zweimonatiger Wettkampfpause kassierte der StR-Nachwuchs in Halver die zweite Saisonniederlage. Dabei schlugen sich die Breitenhagener auch ohne ihren Spitzenspieler Florian Müller durchaus achtbar. Die beiden Einzelsiege von Edgar Schäfer und Silas Lesic reichten schlussendlich aber nicht für etwas Zählbares.

Vereinsmeisterschaften am 01.11.2024

Guido Krenz gewinnt zum elften Mal den Einzeltitel

Guido Krenz bleibt das Maß aller Dinge in der Tischtennis-Abteilung des TV Städtisch-Rahmede. Zum bereits vierten Mal in Folge und zum elften Mal insgesamt sicherte sich der Spitzenspieler der Breitenhagener den Titel. Verletzungs- und urlaubsbedingt war das Teilnehmerfeld nicht so groß wie erhofft, doch immerhin 15 Akteure duellierten sich gute sieben Stunden um den begehrten Titel. Mittlerweile fester Bestandteil des Tages ist die Mittagsverpflegung, die in diesem Jahr von Sven Herberg und Martin Spelsberg zubereitet wurde. Abteilungsleiter Thomas Weckwerth bedankte sich bei den beiden Akteuren für Zwiebelkuchen und Salat.

Krenz startete in der oberen Hälfte mit einem Freilos und sicherte sich den Finaleinzug mit Siegen über Sebastian Steuber, Christian Mattka und Daniel Kockerbeck. Dabei verlor er lediglich zwei Sätze. Mitfavorit Carsten Baudisch sicherte sich über die „Verliererseite“ den Einzug ins Finale. Doch der Weg war deutlich beschwerlicher und kostete Kraft. Mit Siegen über Louis Herberg, Christian Mattka und in einem extrem engen und spannenden Spiel gegen Daniel Kockerbeck qualifizierte sich Carsten fürs Finale. Hier war er dann chancenlos und musste am Ende Guido Krenz zum Titel gratulieren. Dritter wurde Daniel Kockerbeck vor Christian Mattka.

Auch in der Doppelkonkurrenz konnten die Sieger aus dem Jahr 2023 ihren Titel verteidigen. Guido Krenz/Daniel Kockerbeck setzen sich am Ende gegen die Teamkameraden Carsten Baudisch/Louis Herberg durch und holten sich den Titel.

Im Nachwuchsbereich konnten zwei Klassen ausgespielt werden. Im Jugendbereich setzte sich im Modus „Jeder gegen Jeden“ Florian Müller durch und sicherte sich ungeschlagen den Titel. Zweiter wurde Silas Lesic vor Edgar Schäfer. In der Doppelkonkurrenz siegten Müller/Lesic gegen Luis und Finn Baudisch. In der Schülerkonkurrenz sicherte sich Leon Kattke den Titel vor Moritz Herberg und John-Thies Marx.

Insgesamt war es ein gelungener Turniertag auf dem Galgenkopf, der am Ende bei einem Glas Bier ausklang.

Die Siegerliste:

Herren-Einzel: 1. Guido Krenz, 2. Carsten Baudisch, 3. Daniel Kockerbeck.

Herren-Doppel: 1. Guido Krenz/Daniel Kockerbeck, 2. Carsten Baudisch/Louis Herberg.

Jugend-Einzel: 1. Florian Müller, 2. Silas Lesic, 3. Edgar Schäfer, 4. Luis Baudisch, 5. Finn Baudisch, 6. Simon Hennig, 7. Laurens Hennig, 8. Sina Lesic.

Jugend-Doppel: 1. Florian Müller/Silas Lesic, 2. Finn Baudisch/Luis Baudisch, 3. Simon Hennig/Laurens Hennig, 4. Edgar Schäfer/Sina Lesic.

Schüler-Einzel: 1. Leon Kattke, 2. Moritz Herberg, 3. John-Thies Marx.

Spielberichte vom 11./12.10.2024

Höchststrafe für ersatzgeschwächte Erste / Reserve kommt ebenfalls unter die Räder

1. Bezirksliga: TV Attendorn – TV StR Altena 9:0. Ohne drei Stammspieler war die Fahrt zum Spitzenreiter eigentlich von vornherein zum Scheitern verurteilt. Die Ausfälle von Carsten Baudisch, Sebastian Merz und Jörg Vennemann waren jedenfalls nicht zu kompensieren. Selbst in Bestbesetzung wären die Hansestädter ein dickes Brett gewesen.

Doch so ging es zügig dahin mit den Rot-Weißen. In den Doppeln glückte nicht mal ein einziger Satzgewinn und zu Beginn der Einzel verlor auch Daniel Kockerbeck in drei Sätzen. Guido Krenz konnte dann wenigstens einen Durchgang für sich entscheiden, das 0:5 konnte er trotzdem nicht verhindern. Louis Herberg und Jörn Ossenberg wehrten sich anschließend in der „Mitte“ vergebens. Den zweiten und auch schon letzten Satz aus Breitenhagener Sicht gewann dann Michael Wefers. Nach seiner 1:3-Niederlage und dem darauffolgenden Punktverlust von Stefan Müller war die einseitige Angelegenheit auch schon beendet.

2. Bezirksliga: TV Sundwig II – TV StR Altena II 8:2. Jenseits vom Galgenkopf gibt es für die Reserve auch weiterhin nur Prügel. Durch die dritte 2:8-Klatsche in Serie wartet das Team noch immer auf den ersten Zähler auf fremden Boden. Da half es auch nichts, dass die Breitenhagener erstmals in dieser Spielzeit in Bestbesetzung antreten konnten.

Dabei waren die Gäste durch den Doppelerfolg von Jörn Ossenberg/Michael Kirsch zunächst mit 1:0 in Führung gegangen. Thomas Roberg/Stefan Müller kassierten jedoch prompt den Ausgleich. Anschließend ging auch der komplette erste Einzeldurchgang an die Hausherren. Roberg, Ossenberg und Kirsch mussten dann gar das 1:8 schlucken, bevor St. Müller in der letzten Partie nur noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte.

1. Bezirksklasse: TV Sundwig III – TV StR Altena IV 1:9. Die Vierte entschied das Verfolgerduell in der „Sundwiger Hölle“ glasklar zu ihren Gunsten und bleibt damit Spitzenreiter Menden auf den Fersen. Die Gäste holten sich zunächst beide Doppel, ehe Thomas Weckwerth die erste und auch einzige Niederlage des Nachmittages kassierte. Fortan ließen sich die Rot-Weißen nicht mehr aus den Bahn bringen. Sven Herberg, Tim Dreker und Norbert Lehmann punkteten dabei jeweils doppelt.

2. Bezirksklasse: TTC Kalthof II – TV StR Altena IV 4:6. Nach dem Aufstellungsfehler aus der Vorwoche konnte die Fünfte nun endlich den ersten Saisonsieg unter Dach und Fach bringen. Die Punkte auf dem Weg dorthin verbuchten Olaf Minker/Stefan Herburg im Doppel sowie St. Herburg, Minker (2) und Felix Fischer (2) im Einzel.

Starkes Finish im neuen Trikot: Norbert Lehmann (li.) und Thomas Weckwerth bogen ihr Doppel für die Vierte auf der Zielgeraden noch um.

Spielberichte vom 05.10.2024

Reserve holt erstmals die volle Punktzahl / Vierte kassiert erste Niederlage

2. Bezirksliga: TV StR Altena II – TTC Volkringhausen 8:2. Am 5. Spieltag konnte die Reserve endlich zum ersten Mal in Bestbesetzung antreten und sie belohnte sich dafür prompt mit der ersten vollen Punkteausbeute der Saison. Begünstigt wurde der deutliche Sieg aber freilich auch dadurch, dass die Gäste gleich zwei Stammkräfte ersetzen mussten.

Den ersten Meilenstein setzten Jörn Ossenberg/Michael Kirsch, die im Auftaktdoppel eigentlich schon auf verlorenem Posten standen, mit einem fulminanten Schlussspurt dann aber doch noch das 1:0 markierten. Thomas Roberg/Stefan Müller sorgten am Nebentisch für die 2:0-Führung vor den Einzeln.

Dort lief der erste Durchgang aus Sicht der Hausherren quasi perfekt. Mit vier Siegen in Serie schraubten die Rot-Weißen das Resultat bis auf 6:0 in Höhe, so dass es in der zweiten Einzelrunde nur noch um die Höhe des Sieges und die entsprechende Punkteverteilung ging. Nach den beiden Niederlagen von Roberg und Ossenberg am vorderen Paarkreuz machten Kirsch und St. Müller dann relativ mühelos die optimale Ausbeute perfekt.

Mit nunmehr 10:10-Zählern rücken die Galgenköpfe in der Tabelle bis auf Rang drei vor. Als nächstes steht dann am kommenden Wochenende der schwere Gang zum TV Sundwig II an (Sa., 13:30 Uhr).

1. Bezirksklasse: TV StR Altena IV – TuS Neuenrade IV 3:7. Gegen den neuen Tabellennachbarn aus der Hönnestadt kassierte die Vierte ihre erste Schlappe der Saison. Völlig überraschend kam die Niederlage allerdings nicht, denn die Gäste waren schon mit einer starken Truppe zum Galgenkopf gekommen.

Nach dem ausgeglichenen Verlauf der Doppel konnte im ersten Einzeldurchgang lediglich Christopher Gerland für die Hausherren punkten. Zu Beginn der zweiten Einzelrunde mussten Sven Herberg und Norbert Lehmann dann die vorzeitige Niederlage quittieren. Immerhin konnte Jens Ciesielski in der letzten Partie des Tages noch den „Trostpunkt“ für die Breitenhagener retten.

2. Bezirksklasse: TV StR Altena V – TTC Volkringhausen III 8:2. Gegen das Liga-Schlusslicht feierte die Fünfte ihren ersten Saisonsieg und holte dabei auch gleich alle vier möglichen Zähler. Beim Zwischenstand von 3:0 musste Guido Thal, der nach über zweijähriger Wettkampfpause erstmals wieder im Aufgebot der Rot-Weißen stand, den ersten Verlustpunkt in Kauf nehmen. Olaf Minker und Stefan Herburg sorgten aber schnell für das beruhigende 5:1, ehe Helge Ciesielski den Gästen den zweiten Zähler überlassen musste. Thal, nach 0:2-Satzrückstand, Minker und St. Herburg brachten dann aber den insgesamt noch deutlichen Gesamtsieg unter Dach und Fach.

Stadtmeisterschaften am 03.10.2024

Tim Dreker überraschender Champion / Florian Müller gewinnt im Jugend-Einzel

Trotz des parallel laufenden Flohmarktes in der Innenstadt und einer eher mageren Meldezahl im Vorfeld, entwickelten sich die diesjährigen Tischtennis-Stadtmeisterschaften doch noch zu einer ansehnlichen Veranstaltung. Insgesamt 25 Aktive fanden sich während des neunstündigen Wettkampftages in der Turnhalle am Breitenhagen ein, wo der TV Städtisch-Rahmede als Ausrichter fungierte.

Da bei den Herren die komplette Erstvertretung der Hausherren fehlte und auch kein Spieler der TTC-Reserve anwesend war, stand die „Königsklasse“ ganz im Zeichen der „zweiten Anzüge“. In zwei 5er-Gruppen wurde die Vorrunde gespielt. In der vom Losglück bevorzugten Gruppe A setzte sich Sven Herberg ungeschlagen vor Jörn Ossenberg vor. Platz drei und vier reichten Olaf Minker und Felix Fischer für den Einzug ins Viertelfinale. In Gruppe B behauptete sich Stefan Müller ohne Niederlage vor Christopher Gerland, Tim Dreker und Lucas Kehl.

In der K.O.-Runde feierte Tim Dreker dann nacheinander zwei knappe Fünf-Satz-Siege gegen die eigentlich favorisierten Jörn Ossenberg und Stefan Müller, während Christopher Gerland das andere Finalticket löste. Im Spiel um Platz 3 holte sich Stefan Müller dann mit einem 3:0-Sieg gegen Sven Herberg die Bronzemedaille, derweil Christopher Gerland im Finale gegen Tim Dreker die Körner ausgingen. So hatte das 16jährige Nachwuchstalent vom Galgenkopf relativ leichtes Spiel um sich zum vermutlich jüngsten Stadtmeister aller Zeiten zu krönen.

Einen Favoritensieg gab es derweil im Herren-Doppel. Jörn Ossenberg/Stefan Müller zogen zunächst mit einem Vier-Satz-Sieg gegen Christopher Gerland/Olaf Minker ins Endspiel ein, wo sie dann Lucas Kehl/Ralf Springob in drei Sätzen das Nachsehen gaben.

Stadtmeister im Jugend-Einzel wurde Florian Müller. Die Nummer eins aus dem U 15-Team vom Breitenhagen hielt sich in der Vorrunde schadlos und gab auch in den K.O.-Spielen keinen Satz ab. Trotzdem wackelte er zumindest phasenweise in der Vorschlussrunde gegen seinen Mannschaftskollegen Moyo Mokgadi, der sich später gegen Edgar Schäfer Platz 3 sicherte. Das Finale gegen Silas Lesic beherrschte der neue Titelträger jedoch ziemlich klar.

Im Jugend-Doppel gewannen Moyo Mokgadi/Edgar Schäfer in einem dramatischen Fünf-Satz-Finale gegen Florian Müller/Silas Lesic den Titel. In der Hobby-Klasse setzte sich Anja Kreisel vor Klaus-Peter Trappe und Anja Hennig durch, während Anja Kreisel/Klaus-Peter Trappe das Mixed gegen Anja Hennig/Felix Fischer für sich entschieden.

Die Siegerliste:

Herren-Einzel: 1. Tim Dreker, 2. Christopher Gerland, 3. Stefan Müller (alle TV StR).

Herren-Doppel: 1. Jörn Ossenberg/Stefan Müller (TV StR), 2. Lucas Kehl/Ralf Springob (TTC).

Jugend-Einzel: 1. Florian Müller, 2. Silas Lesic, 3. Moyo Mokgadi (alle TV StR).

Jugend-Doppel: 1. Moyo Mokgadi/Edgar Schäfer, 2. Florian Müller/Silas Lesic (alle TV StR).

Hobby-Einzel: 1. Anja Kreisel, 2. Klaus-Peter Trappe, 3. Anja Hennig.

Mixed: 1. Anja Kreisel/Klaus-Peter Trappe, 2. Anja Hennig/Felix Fischer.

Spielbericht vom 01.10.2024

Wieder nur Remis für die Erste / Blitzstart reicht nicht

1. Bezirksliga: TV StR Altena – TTV Lennestadt II 8:8. Schalke, Köln und Hoffenheim brachten in jüngster Vergangenheit allesamt eine 3:0-Führung vor heimischer Kulisse nicht ins Ziel, die StR-Erste verspielte gegen das zuvor noch punktlose Schlusslicht sogar einen 4:0-Vorsprung. Am Ende mussten die Rot-Weißen sogar froh sein, dass es wenigstens noch zu einem Teilerfolg reichte. Die Partie war dabei der krasse Gegensatz zum Saisondebüt vor zwei Wochen in Letmathe. Damals waren die Doppel der große Schwachpunkt, dort gaben die Breitenhagener dieses Mal keinen einzigen Zähler ab. Dafür entwickelten sich nun die Einzel zur Achillesferse.

Nachdem es zunächst also nach einer einseitigen Angelegenheit ausgesehen hatte, setzte mit der Fünf-Satz-Niederlage von Daniel Kockerbeck die Trendwende ein. Dabei ließ sich die Nummer zwei der Gastgeber eine scheinbar klare 2:0-Satzführung noch aus der Hand nehmen. Bis zum Ende der ersten Einzelrunde lagen die Hausherren sogar mit 4:5 im Hintertreffen, wobei vor allem Louis Herberg einen Sieg knapp verpasste.

Der erneut makellose Guido Krenz sowie Kockerbeck drehten die Partie zwar wieder, doch danach folgten drei ganz bittere Fünf-Satz-Niederlagen von Carsten Baudisch, Louis Herberg und Jörg Vennemann, die zusammen eine gefühlt endlose Zahl an Matchbällen ungenutzt ließen. Beim daraus resultierenden Zwischenstand von 6:8 konnte Ersatzmann Michael Kirsch die Galgenköpfe wenigstens ins Schlussdoppel retten, wo Krenz/Kockerbeck die fraglos verdiente, aber dennoch enttäuschende Punkteteilung perfekt machten.

Bezirksmeisterschaften am 28./29.09.2024

Drei Nachwuchshoffnungen starten für den TV StR

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften für Junioren und Senioren war unsere Abteilung lediglich im Nachwuchsbereich vertreten. Die weite Entfernung zur Austragungsstätte in Siegen hielt sicherlich den ein oder anderen Städtisch-Rahmeder von einer Meldung ab.

Am 1. Turniertag starteten vom Galgenkopf allein Florian Müller und Silas Lesic in der Jungen 13-Klasse. Lesic blieb dabei im Einzel sieglos und schied damit in der Vorrunde aus. Zumindest in zwei Partien wäre jedoch ein besseres Resultat möglich gewesen. Müller hingegen überstand die Vorrunde ohne Niederlage als Gruppensieger und qualifizierte sich damit bereits für das Viertelfinale. Dort musste er jedoch in vier Sätzen ebenfalls die Segel streichen. Platz eins bis vier gingen allesamt an die „Übermacht“ vom TTV Letmathe. Im gemeinsamen Doppel schieden Müller/Lesic nach einem anfänglichen Freilos in der Runde der letzten Acht gegen die späteren Sieger aus.

Einziger StR-Starter am 2. Turniertag war Simon Hennig in der Jungen 11-Konkurrenz. Der Jüngste aus dem U 15-Team vom Galgenkopf kassierte dabei in seiner Vorrundengruppe zwei unglückliche Fünf-Satz-Niederlagen und stand zudem gegen den späteren Sieger aus Letmathe auf verlorenem Posten, so dass er frühzeitig aus dem Einzelwettbewerb ausschied. Im Doppel an der Seite von Liam Schöllhammer (TTC Altena) war ihm ebenfalls das Glück nicht hold. Nur hauchdünn verpasste das Burgstadt-Duo den Einzug ins Finale.

Auch wenn keine vordere Platzierung für das StR-Trio an diesem Wochenende herausspringen wollte, wertvolle Erfahrungen für zukünftige Aufgaben konnten im Siegerland trotzdem gesammelt werden.

Spielberichte vom 24.09.2024

Erste mit Galavorstellung bei Heimdebüt / Vierte überzeugt ebenfalls

1. Bezirksliga: TV StR Altena – TuS Halver II 9:1. Die Vorzeichen waren beileibe nicht optimal, da die Galgenköpfe kurzfristig den Ausfall von Youngster Louis Herberg und Sebastian Merz zu verkraften hatten. Zwar mussten auch die Gäste auf zwei Stammkräfte verzichten, den Hausherren gelang es allerdings um Längen besser, ihre Ausfälle zu kompensieren.

Nachdem die Breitenhagener zum Saisonauftakt vor Wochenfrist noch alle vier Doppel verloren hatten, klappte es damit dieses Mal deutlich besser. Zunächst sorgten Krenz/Kockerbeck für das 1:0, ehe Baudisch/St. Müller den ersten „big point“ des Abends an die Anzeigetafel brachten, indem sie das Spitzenduo der Gäste in fünf Sätzen niederrangen. J. Vennemann/Kirsch mussten dann den ersten und schlussendlich auch einzigen Zähler der Partie der TuS-Reserve überlassen.

Vor den Einzeln stand es somit 2:1 und dort wollten den Burgstädtern quasi alles gelingen. Nach dem Kantersieg von Guido Krenz sorgte Daniel Kockerbeck mit einer bärenstarken Vorstellung für das 4:1, während Carsten Baudisch den Vorsprung weiter ausbaute. Jörg Vennemann lieferte anschließend sein bislang vielleicht bestes Match im StR-Dress ab und erhöhte damit auf 6:1. Am hinteren Paarkreuz wandelte Michael Kirsch einen 0:2-Satzrückstand noch in den siebten Punktgewinn um, bevor Stefan Müller und Krenz mit klaren Drei-Satz-Siegen bereits den Deckel auf die Partie machten und damit die Galavorstellung der Breitenhagener krönten.

Weiter geht es am kommenden Dienstag. Dann genießt das Team erneut Heimrecht, dieses Mal gegen das aktuelle Schlusslicht TTV Lennestadt II. Auftakt ist um 19:30 Uhr.

1. Bezirksklasse: TV StR Altena IV – TTG Menden V 7:3. Auch die Vierte hat ihr erstes Heimspiel der Saison erfolgreich gestalten können. Gegen den zuvor noch ungeschlagenen Gast aus dem Nordkreis legten die Rot-Weißen los wie die Feuerwehr. Beide Doppel holten sich die Hausherren ohne Satzverlust und zum Auftakt der Einzel machte auch Sven Herberg kurzen Prozess. Nach der Niederlage von Thomas Weckwerth sorgten Norbert Lehmann und Tim Dreker für die beruhigende 5:1-Führung. Zwar mussten S. Herberg und Weckwerth dann noch einmal Federn lassen, doch abermals Lehmann und Dreker machten wenig später den verdienten Gesamtsieg perfekt. Als nächstes empfängt das Team am Samstag, den 05. Oktober um 15:00 Uhr den TuS Neuenrade IV auf dem Galgenkopf.

Spielberichte vom 20./21.09.2024

Vierte siegt locker in Letmathe / Dritte und Fünfte erkämpfen Remis

2. Bezirksliga: TTC Kalthof – TV StR Altena III 5:5. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt der Saison konnte unsere 3. Mannschaft am Wochenende wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt erkämpfen. Mannschaftsführer Michael Wefers musste weiterhin auf die verletzten Herbert Ehlert und Herbert Mattka verzichten. Diese wurden durch Tim Dreker und Olaf Minker ersetzt.

Durch Niederlagen in beiden Doppeln sowie im ersten Einzel stand es schnell 3:0 für die Gastgeber. Angeführt von einem an diesem Abend starken Christian Mattka konnten die Galgenköpfe das Spiel drehen und führten 4:3. Zu erwähnen ist hier sicherlich der nicht erwartete Sieg von Chr. Mattka gegen den wesentlich höher eingestuften B. Rothstein. Niederlagen von Wefers und Minker bei einem weiteren Sieg von Dreker brachten letztendlich das leistungsgerechte 5:5 Unentschieden.

1. Bezirksklasse: TTV Letmathe IV – TV StR Altena IV 2:8. Ihren ersten Sieg in der noch jungen Saison feierte unsere 4. Mannschaft. Beim stark ersatzgeschwächten Gastgeber aus Letmathe siegt man am Ende deutlich mit 8:2. Die Punkte zum Sieg holten Sven Herberg/Tim Dreker im Doppel sowie Thomas Weckwerth (1), S. Herberg (2), Dreker (2) und Norbert Lehmann (2).

2. Bezirksklasse: TTV Letmathe V – TV StR Altena V 5:5. Mit einem leistungsgerechten 5:5 Unentschieden konnte auch unsere 5. Mannschaft Punkte aus Iserlohn entführen. Dass es am Ende nicht zum Sieg reichte, ist vermutlich beiden Niederlagen in den Eingangsdoppeln geschuldet. Sehr erfreulich für die Galgenköpfe war das nach langer Verletzungspause gegebene Comeback von Christopher Gerland. Die Punkte für die Breitenhagener holten Gerland (2), Olaf Minker (1) sowie Stefan Herburg (2).

Spielbericht vom 18.09.2024

Reserve auch in Lüdenscheid ohne Chance

2. Bezirksliga: TTSG Lüdenscheid III – TV StR Altena II 8:2. Zweites Auswärtsspiel der Saison, wieder bei einem Titelanwärter aus der Nachbarstadt und wieder musste die Reserve ohne Zählbares die Heimreise antreten. Selbst das Saisondebüt von Spitzenspieler Thomas Roberg konnte daran nichts ändern.

In den Doppeln wurden die Zähler noch geteilt. Während Ossenberg/Chr. Mattka klar unterlagen, konnte das wieder vereinte „Kultdoppel“ Roberg/St. Müller am Nebentisch den 1:1-Ausgleich markieren. Ossenberg hatte im ersten Einzel dann sogar die Führung auf dem Schläger, musste sich schließlich aber in der Verlängerung des Entscheidungssatzes knapp geschlagen geben. Es folgten weitere Niederlagen von Roberg und Chr. Mattka, ehe St. Müller den zweiten StR-Zähler an die Anzeigetafel brachte. Mehr sollte an diesem Abend dann aber nicht herausspringen.

Spielbericht vom 17.09.2024

Saisonauftakt der Ersten endet mit einem Teilerfolg

1. Bezirksliga: TTV Letmathe II – TV StR Altena 8:8. Ohne ihre etatmäßige Nummer 1 musste die 1. Mannschaft zum ersten Auswärtsspiel der Saison in Letmathe antreten. Ersetzt wurde Guido Krenz durch die Nummer 2 der Reserve, Jörn Ossenberg. Sein mit Spannung erwartetes Comeback in der Ersten gab an diesem Abend Basti Merz.

Das Spiel begann für die Altenaer völlig untypisch, denn nach den Eingangsdoppeln lag man plötzlich und unerwartet mit 0:3 zurück. Zwei Siege am vorderen Paarkreuz sowie eine Punkteteilung in der Mitte sorgten für das zwischenzeitliche 3:4 aus Sicht der Galgenköpfe. Es folgten drei Siege am Stück, die die Breitenhagener erstmalig mit 6:4 in Führung brachten. Niederlagen von Baudisch, L. Herberg und Merz sorgten für die erneute Führung der Iserlohner Truppe. J. Vennemann und Ossenberg mit ihren jeweils zweiten Sieg sorgten für die 8:7 Führung vor dem Abschlussdoppel. Aber auch das ging klar an die Gastgeber und so trennte man sich nach über drei Stunden Spielzeit am Ende gerecht 8:8.

Es wäre sicherlich mehr für die Truppe um MF Guido Krenz drin gewesen, aber bei vier verlorenen Doppeln konnte man am Ende froh über den erkämpften Punkt sein. Die Punkte für die Altenaer holten Kockerbeck (2), Baudisch (1), L. Herberg(1), J. Vennemann (2) und Ersatzspieler Ossenberg (2). Weiter geht es am 21.09.2024 mit einem Heimspiel gegen den TuS Meinerzhagen II. Beginn ist um 18:30 Uhr in der Turnhalle am Breitenhagen. Die Mannschaft würde sich über Unterstützung vor Ort sehr freuen.

Spielberichte vom 14.09.2024

Reserve siegt glanzlos / Dritte und Jugend verlieren

2. Bezirksliga: TV StR Altena II – TTC Kalthof 7:3. Auch im dritten Saisonspiel musste die Reserve auf ihren Spitzenspieler Thomas Roberg verzichten. Trotzdem reichte es gegen den Tabellennachbarn, der mit noch weitaus größeren personellen Problemen zu kämpfen hatte, zum Sieg. Glanz und Glamour blieben auf dem Weg dorthin allerdings weitestgehend aus. Ausschlaggebend war die Dominanz der Hausherren am zweiten Paarkreuz, wo sich Stefan Müller und Christian Mattka schadlos hielten. In den Doppeln und am ersten Paarkreuz wurden die Zähler jeweils geteilt. Weiter geht es für die Rot-Weißen bereits am kommenden Mittwoch. Um 19:45 Uhr ist man dann bei der TTSG Lüdenscheid III zu Gast.

TV StR Altena III – TuS Bierbaum 3:7. Die Dritte musste sich dem Titelanwärter aus Lüdenscheid erwartungsgemäß geschlagen geben. Dass es jedoch zumindest zu einem Zähler langte, darf durchaus als Erfolg gewertet werden. Nach dem ausgeglichenen Verlauf der Doppel konnte im ersten Durchgang nur Sven Herberg für die Burgstädter punkten. Ähnliches Bild dann in der zweiten Einzelrunde. Dort holte Tim Dreker in der letzten Partie den wichtigen dritten Zähler. Am nächsten Wochenende müssen die Altenaer dann beim TTC Kalthof antreten (Fr., 20:15 Uhr).

Jugend 15-Bezirksoberliga: TV StR Altena – TuS Bierbaum 4:6. Die Wefers-Schützlinge mussten am 3. Spieltag ihre erste Niederlage einstecken. Ganz unerwartet kam das nicht, trotzdem war ein Remis zum Greifen nah. Florian Müller, der zuvor schon zwei Mal gepunktet hatte, vergab in einem wirklich ansehnlichen Spitzeneinzel vier Matchbälle und musste sich dann noch unglücklich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben. Dieses Spiel fehlte schließlich in der Endabrechnung. Ebenfalls stark war Moyo Mokgadi, der seine beiden Einzel gewann. Silas Lesic und Simon Hennig gingen indes leer aus.

Spielberichte vom 07./08.09.2024

Reserve chancenlos / Vierte erkämpft Remis / Jugend bleibt Spitzenreiter

2. Bezirksliga: TuS Bierbaum – TV StR Altena II 8:2. Eine einkalkulierte Niederlage musste unsere 2. Mannschaft in Bierbaum hinnehmen. Ohne ihren Spitzenspieler Roberg stand die Mannschaft um Kapitän Stefan Müller von Anfang an auf verlorenem Posten.

Zwei verlorene Doppel, eine knappe 2:3-Niederlage von Michael Kirsch sowie Niederlagen von Jörn Ossenberg und Christian Mattka, der für den verhinderten Roberg spielte, sorgten für eine 5:0 Führung der Lüdenscheider Mannschaft. St. Müller konnte zwar verkürzen, doch der Punkt änderte nichts mehr am Spielausgang. Niederlagen von Ossenberg, Kirsch und St. Müller bei einem Sieg von Chr. Mattka besiegelten die erste Saisonniederlage. Weiter geht es am 14.09.2024 mit einem Heimspiel gegen den TTC Kalthof.

1. Bezirksklasse: DJK TuS Westfalia Werdohl II – TV StR Altena IV 5:5. Mit einem Unentschieden konnte die 4. Mannschaft zumindest einen Punkt aus der Fremde entführen. Die mit 2-fachem Ersatz angetretene Truppe aus Altena erwischte keinen guten Start, denn beide Doppel gingen verloren. Norbert Lehmann und Sven Herberg gewannen ihre Spiele und glichen aus. Sebastian Lesic musste die erneute Führung zulassen, die aber am Nebentisch Tim Dreker sofort egalisierte. Durch zwei weitere Punkteteilungen in den Paarkreuzen trennte sich man dann am Ende nach gut 2 Stunden Spielzeit 5:5.

2. Bezirksklasse: SV Affeln II – TV StR Altena V 7:3. Bereits am Freitagabend bestritt unsere 5. Mannschaft ihr Gastspiel in Balve und musste am Ende den Gastgebern zum verdienten Sieg gratulieren. Eine Punkteteilung in den Doppeln sowie am oberen Paarkreuz sorgte für ein 2:2. Am hinteren Paarkreuz mussten Felix Fischer und Sebastian Lesic bei seinem Debüt im Trikot der Breitenhagener ihren Gegnern gratulieren. Und auch am oberen Paarkreuz gingen die Punkte nach Balve. So blieb es Fischer vorbehalten, im letzten Spiel des Abends den 3. Punkt für die Altenaer zum 3:7 zu erzielen.

Jugend 15-Bezirksoberliga: DJK TuS Westfalia Werdohl – TV StR Altena 3:7. Mit 7:3 konnte unsere Nachwuchsmannschaft in Werdohl gewinnen und bleibt damit in dieser noch jungen Spielzeit weiterhin ungeschlagen. Das Ergebnis spiegelt aber nicht unbedingt den Spielverlauf wieder, denn alle Spiele, die im fünften Satz entschieden wurden, konnten die Breitenhagener knapp für sich entscheiden. Die Punkte zum Sieg holten Mokgadi/Schäfer im Doppel sowie in den Einzeln Florian Müller (3), Silas Lesic (1), Moyo Mokgadi (1), und Edgar Schäfer (1).

Spielbericht vom 03.09.2024

Reserve quält sich zum Derbysieg gegen die eigene Dritte

2. Bezirksliga: TV StR Altena II – TV StR Altena III 6:4. Im vereinsinternen Duell gegen die 3. Mannschaft setzte sich am Ende der klare Favorit glücklich mit 6:4 durch. Die erste Überraschung ließ nicht lange auf sich warten, denn bereits in den Eingangsdoppeln wurden die Punkte geteilt. Während Kirsch/Chr. Mattka mit einem 3:0 Sieg gegen S. Herberg/Dreker die Führung erzielten, verloren am Nebentisch völlig überraschend Ossenberg/St. Müller gegen Wefers/Minker.

In den ersten Einzeln wurden die Punkte geteilt. Ossenberg besiegte S. Herberg und Kirsch unterlag dem an diesem Abend herausragenden Wefers. Minker, der mit den Angaben von St. Müller überhaupt nicht zurecht kam, musste die erneute Führung der 2. Mannschaft zulassen. Am Nebentisch besiegte Dreker völlig überraschend Chr. Mattka und konnte damit zum 3:3 ausgleichen.

Und mit der Niederlage von Ossenberg gegen Wefers ging die Dritte sogar in Führung. Kirsch mit einem am Ende glücklichen Sieg gegen S. Herberg sowie Siege von St. Müller gegen Dreker und Chr. Mattka gegen Minker beendeten dann aber den Traum vom Unentschieden und stellten das Ergebnis auf 6:4 für die 2. Mannschaft.

Spieler des Abends war sicherlich Michael Wefers, der beide Einzel und das Doppel gewinnen konnte.

Spielbericht vom 31.08.2024

Jugend 15 eröffnet neue Saison mit deutlichem Derbysieg

Jugend 15-Bezirksoberliga: TV StR Altena – TTC Altena 9:1. Besser hätte der Start in die neue Saison nicht laufen können. Mit einem deutlichen 9:1 Sieg gegen den Stadtrivalen TTC Altena startete unsere Jugend 15 furios in die neue Spielzeit. Erst beim Spielstand von 7:0 konnten die Gäste den Ehrenpunkt erspielen. Die Punkte für die Rahmeder holten Müller (2), Lesic (1), Schäfer (2) und Hennig (2) sowie Müller/Lesic und Schäfer/Mokgadi in den Doppeln. Eine tolle Leistung der Mannschaft um Betreuer Wefers, die Lust auf mehr gemacht hat.

Weiter geht es am Dienstag mit dem Auftakt in der 2 Bezirksliga. Hier trifft die 2. Mannschaft im Vereinsderby auf die 3. Mannschaft. Die Zweite muss auf Spitzenspieler Roberg verzichten. Ersetzt wird er durch Christian Mattka. Die Dritte trifft es noch schlimmer, denn neben dem aufrückenden Mattka fehlen auch die Langzeitverletzten Herbert Ehlert und Herbert Mattka. Ersetzt werden sie durch Sven Herberg,  Olaf Minker und Nachwuchshoffnung Tim Dreker. Damit ist die Favoritenrolle klar verteilt. Aber Derbies, gerade am Breitenhagen, schreiben immer ihre eigene Geschichte! Anschlag ist am Dienstag um 19:30 Uhr.

Die Jugend 15 gab zum Saisonstart gegen den Stadtrivalen TTC Altena eindeutig den Ton an. Von vorne: Florian Müller, Simon Hennig, Edgar Schäfer, Silas Lesic und Moyo Mokgadi.