Tim Schneider & Phillip Mußmann neue Champions

Nun bereits zum fünften Mal wurde am Samstag, 31.05.2025 das Trimagische-Turnier beim TV Städtisch-Rahmede ausgetragen. Angefangen als „lustige Idee“, hat sich die Veranstaltung in den vergangenen Jahren, als eines der „Main-Events“ im Vereinskalender etabliert. Organisiert durch die Tennisabteilung fanden sich auch dieses Mal wieder 30 aktive Senioren und 8 Jugendliche auf der Sportanlage am Breitenhagen ein, die in den Sportarten Tennis, Tischtennis und Badminton als Zweierteams einen neuen Champion ermitteln wollten. Die Paarungen wurden traditionell bereits am Freitagnachmittag ausgelost. In diesem Jahr zum ersten Mal als Live-Veranstaltung mit Zuschauern im Tennis-Casino am Breitenhagen.

Mit 15 Teams in drei Fünfergruppen bei den Erwachsenen und 4 Teams im Modus Jeder gegen Jeden bei den Jugendlichen startete man dann in den Tag, immer mit der leichten Sorge, ob das Wetter auch mitspielen würde. So wie in den letzten Jahren auch gab es zu Beginn der Veranstaltung ein kleines Frühstück und zur Mittagspause eine Stärkung mit Chicken-Nugget und Pommes sowie einer leckeren Pilzpfanne. Bis in den Nachmittag wurde in den Gruppen um die Plätze in der Hauptrunde „gekämpft“, bis sich 8 Teams für das Viertelfinale qualifizierten. Alle anderen Paarungen spielten in einer Nebenrunde dann die weiteren Plätze aus.

Zu Beginn der Viertelfinals kam dann, wo vor man sich gefürchtet hatte, nämlich ein Unwetter, was das Spielen auf den Tennisplätzen erstmal unmöglich machen sollte. Man nutze die Zwangspause aber sinnvoll und nahm in der Zeit die Siegerehrung der Jugendlichen vor, die ebenfalls bis in den Nachmittag spielten, um den Sieger zu ermitteln. Hier konnten sich in der Finalbegegnung Simon Hennig mit Edgar Schäfer vor den Zweitplatzierten Sina Lesic und Finn Baudisch durchsetzen und sich zum Sieger krönen. Auf den Plätzen 3 & 4 landeten die Paarungen Silas Lesic mit Leon Kattke und Florian Müller mit Moritz Herberg, der mit Abstand als jüngster Jugendlicher am Turnier teilnahm.

Da die Tennisplätze eine Weile benötigten, um wieder genutzt werden zu können, entschloss man sich, die Viertelfinals erstmal mit Tischtennis und Badminton zu beginnen. Nachdem diese absolviert waren, war es auch wieder möglich Tennis zu spielen, so dass das Turnier glücklicherweise weiter fortgesetzt werden konnte und es nach den Viertelfinal- und Halbfinalbegegnungen zu dem Finale Felix Schäfer/Patrick Demsa gegen Tim Schneider/Phillip Mußmann kam. Und das Finale hielt, was es versprach. In einem engen Tennismatch konnten Schneider/Mußmann sich mit 10-8 den ersten Finalpunkt erspielen. Schäfer/Demsa konnten dies aber im Tischtennis wieder egalisieren, wo sie mit 15-10 die Oberhand behielten. Es musste also eine finale Badmintonpartie absolviert werden, um den Sieger zu ermitteln. Hier hatten dann Schneider/Mußmann das bessere Ende für sich und konnten sich nach einem langen Turniertag zum Champion 2025 küren.

Nach der anschließenden Siegerehrung wurde der Tag dann bei einem gemeinsamen Beisammensein mit Speis und Trank gebührend beendet. Alle waren der Meinung, dass es wieder eine tolle Veranstaltung war und man sich bereits auf die sechste Ausgabe im kommenden Jahr freut.

Die Platzierungen im Einzelnen:

  1. Tim Schneider/Philipp Mußmann
  2. Felix Schäfer/Patrick Demsa
  3. Katharina Kisker/Daniel Kockerbeck
  4. Stefan Müller/Kevin Schäfer
  5. Andrea Bergfeld/Carsten Baudisch
  6. Michael Feldmann/Michael Kirsch
  7. David Janson/Marc Hennig
  8. Lina Schöllhammer/Guido Krenz
  9. Sven Herberg/Jannik Tuleja
  10. Thomas Roberg/Dennis Fuchs
  11. Katharina Voss/Felix Krenz
  12. Mara Schwäbe/Scharangan Jeyaseelan
  13. Marc Schöllhammer/Liam Schöllhammer
  14. Janis Freisler/Luke Herberg
  15. Daniela Liedtke/Sebastian Lesic