Spielbericht vom 29.06.25
Makelloser Titelgewinn
04. Spieltag: TV StR Altena – TC Wiesental Herscheid 4:2. Am letzten Spieltag der laufenden Saison hatte der TV Städtisch-Rahmede den Gast und ärgsten Verfolger aus Herscheid zu Gast am Galgenkopf. Bei Temperaturen von über 30 Grad sollte es eine „Hitzeschlacht“ werden. Den Rahmedern fehlte nur noch ein Punkt bzw. ein Unentschieden zur Meisterschaft in der Bezirksklasse. Ohne Stammspieler Patrick Demsa, der berufsbedingt leider nicht zur Verfügung stand, dafür aber mit Carsten Baudisch, der seinen ersten Saisoneinsatz absolvierte, sowie Felix Krenz, Guido Krenz und Tim Schneider und im Doppel mit Marc Schöllhammer traten die StR´ler an.
In der ersten Einzelrunde hatte G. Krenz wenig Mühe mit seinem Gegner und gewann klar mit 6-1, 6-2. Auf dem Nebenplatz ließ auch T. Schneider nichts anbrennen und gewann ebenfalls deutlich mit 6-3, 6-1. Somit waren die ersten beiden Zähler eingefahren. Im Anschluss musste F. Krenz nach intensivem Spiel seinem Gegner mit 3-6, 2-6 zum Sieg gratulieren. Im längsten Einzel des Tages setzte sich C. Baudisch dann mit 7-5, 6-3 durch und holte damit den bereits 3. Punkt, der zum Gewinn der Meisterschaft reichen sollte. Nun wollte man aber natürlich in den Doppeln auch den Gesamtsieg erringen und die Saison damit makellos abschließen. So wie bei den Rahmedern mit M. Schöllhammer, kam auch bei Herscheid ein frischer Spieler ins Doppel, mit einer LK von 13,0. Dies machte es natürlich umso schwieriger den fehlenden Punkt zum Sieg noch zu holen. In der Aufstellung Doppel 1 Krenz G./Schöllhammer und Doppel 2 Krenz F./Schneider sollte dies erreicht werden. Und es wurden auf beiden Plätzen enge Begegnungen. Krenz F./Schneider verloren den ersten Satz denkbar knapp mit 6-7 im Tiebreak. Auch im zweiten Satz waren sie nah dran, zogen aber mit 3-6 abermals den Kürzeren, so dass Herscheid auf 2-3 verkürzen konnte. Bei Krenz G./Schöllhammer war es ähnlich. Auch die beiden verloren Durchgang eins knapp mit 4-6, wobei sie einige Chancen für einen besseren Ausgang liegen ließen. Im zweiten Satz lief es dann besser und die Altenaer konnten diesen mit 6-4 für sich entscheiden. Hier musste nun der Matchtiebreak die Entscheidung bringen. Bis zum 6-6 verlief es auch da ausgeglichen, bis sich dann die Rahmeder absetzen konnten und letztendlich mit 10-7 die Oberhand behielten und den Siegpunkt nach über 2 Stunden Spielzeit erringen konnten.
Mit einer verlustpunktfreien Saison und dem damit verbundenen Meistertitel können die Mannen um Mannschaftskapitän Felix Krenz mehr als zufrieden und stolz auf sich sein. „Was in den vergangenen Jahren hier entstanden ist, ist mehr als beeindruckend“ resümierte Kapitän F. Krenz dann auch am Ende der Partie und bedankte sich bei seinem Team für diese tolle Mannschaftsleistung.
Die Herrensaison ist nun vorbei, aber das Tennisjahr noch lange nicht. Einige Spieler vom StR sind noch in der aktuell laufenden Stadtmeisterschaft aktiv und ab dem kommenden Wochenende beginnt die Saison der Mixed-Mannschaft, wo man durchaus auch ein gutes Wort um den Aufstieg mitsprechen möchte.

Meisterhelden: Carsten Baudisch, Tim Schneider, Marc Schöllhammer (hinten von links), Guido Krenz und Felix Krenz (vorne von links). Es fehlen Patrick Demsa und Daniel Kockerbeck.
Spielbericht vom 25.05.25
Erfolgreiche Heimpremiere
03. Spieltag: TV StR Altena – TC Wieland-Wilnsdorf 4:2. Die Herrenmannschaft vom TV Städtisch-Rahmede bleibt weiter auf der Erfolgsspur. Nach zwei Auswärtsspielen hatte man nun das Team vom TC Wieland-Wilnsdorf zum ersten Heimspiel am Breitenhagen zu Gast. Die Wetterprognose für diese Begegnung sah allerdings alles andere als rosig aus. Zu Beginn waren die Bedingungen zwar nicht optimal, aber Krenz G. und Demsa konnten ihre Partien starten. Im Laufe des ersten Satzes verschlechterte sich das Wetter, so dass man eine kurze Unterbrechung von ca. 20 Minuten einlegen mussten. Danach konnten diese Spiele weiter fortgesetzt werden. Beide Altenaer konnten dabei einen Sieg einfahren. Krenz G. mit 6-3, 6-4 und Demsa mit 6-2, 6-3, so dass man Krenz F. und Schneider einen 2-0 Vorsprung mit auf den Weg geben konnte.
Kurz nach Beginn dieser Begegnungen kam es wetterbedingt zur nächsten Unterbrechung. Diese war aber mit ca. 1,5 Stunden deutlich länger als die Erste zwangsbedingte Pause. Zu allem Übel hat der anhaltende Regen Platz 2 im Bereich der T-Line ziemlich zugesetzt, so dass nach der Unterbrechung erstmal nur auf Platz 1 weitergespielt werden konnte. Hier zeigte Schneider seinem Gegner beim 6-1, 6-1 deutlich seine Grenzen auf. Bedeutend enger verlief dann die Begegnung der Spitzenspieler. Krenz F. gewann zwar den ersten Satz vom Ergebnis deutlich mit 6-2 verlor aber ab Mitte des zweiten Satz etwas den Faden und der Durchgang ging mit 4-6 an seinen Gegner. Auch im Match-Tiebreak bekam er keinen Zugriff mehr auf die Partie und verlor den Durchgang mit 6-10. Somit stand es 3-1 für die Galgenköpfe vor den abschließenden Doppeln. Wie bereits im letzten Spiel in Hagen, kam im Doppel dann Schöllhammer für Krenz G. zum Einsatz. Gemeinsam mit Schneider bildete er das Doppel 2. Im Doppel 1 spielten Krenz F. mit Demsa gegen die Nummer 1 & 2 der Gäste. Es war ein ausgeglichenes Spiel wo die beiden Altenaer am Ende mit 5-7, 3-6 knapp unterlegen waren. Ohne große Mühe konnten aber Schöllhammer/Schneider auf Platz 2, der dann wieder bespielbar war, den Siegpunkt holen. Mit 6-2, 6-0 gab es nie einen Zweifel am Erfolg.
Mit nun 3 Siegen steht man aktuell an der Tabellenspitze und hat das grundsätzliche Ziel mit dem Klassenerhalt bereits erreicht. Am 29.06.25 wird es im letzten Meisterschaftsspiel zu Hause gegen den TC Wiesental-Herscheid nun sogar um den Bezirksklassentitel gehen.
Spielbericht vom 21.05.25
Niederlage in Runde eins
TC Schwarz-Gelb Hagen – TV StR Altena 3:0. Nach dem letztjährigen erfolgreichen Pokalspieljahr mit der Finalteilnahme, als Höhepunkt der Saison, war allen Beteiligten klar, dass dies in der laufenden Spielzeit keine Wiederholung finden würde. Dies hat einen sehr praktischen und plausiblen Hintergrund. Im vergangenen Jahr konnte man noch in der Spielklasse LK 18 – 25 antreten. Dies war in dieser Saison nicht möglich, da Mannschaftsführer Felix Krenz durch seine gute Bilanz mittlerweile unter LK 18 gerutscht ist, so dass man unweigerlich in einer stärkeren Klasse melden musste. Dies wäre die Klasse LK 13 – 25 gewesen, die aber leider immer donnerstags angesetzt ist, wo die Leistungsträger Tim Schneider als auch Felix Krenz studienbedingt nicht verfügbar sind. Bedeutete also als letzte Option in der Klasse LK 7 bis 25 zu melden, da hier mittwochs gespielt wird. Es war somit davon auszugehen, dass die zu erwartenden Gegner mindesten ein bis zwei Nummern zu groß sein werden.
So war es dann tatsächlich auch. Keiner der Aktiven aus Hagen hatte eine höhere LK-Einstufung als 9,6. Das Ziel für die Partie war also klar. Spaß haben und eine gute Trainingseinheit auf Wettkampfniveau zu absolvieren und sich so teuer es geht zu verkaufen. So gingen Krenz F. und Demsa in die Einzel und Schneider/Krenz G. ins Doppel. Am Ende war man sowohl in den beiden Einzeln als auch im Doppel klar unterlegen, konnte aber, dass ein oder andere Spiel im Satz holen und kann auf den gezeigten Leistungen für die anstehende Partien in der Meisterschaft am kommenden Sonntag aufbauen. Im Pokal wird es dann in der Nebenrunde (wann und gegen wen steht noch nicht fest) noch ein weiteres Spiel gegen einen wahrscheinlich ebenfalls übermächtigen Gegner geben.
Spielbericht vom 18.05.25
Mit Kantersieg an die Tabellenspitze
02. Spieltag: TC Grün-Weiß Haspe II – TV StR Altena 0:6. Zweites Spiel, zweiter Sieg. Nach dem gelungenen Saisonstart gegen den TC Marsberg, reisten die Mannen vom Galgenkopf zum nächsten Auswärtsspiel. Diesmal ging es zum ebenfalls am ersten Spieltag erfolgreichen Team vom TC Grün-Weiß Haspe. Den Vergleich in der vergangenen Saison konnten die Breitenhagener mit 4-2 für sich entscheiden, so dass man sich auch dieses mal wieder auf eine enge Begegnung eingestellt hatte. Erschwerend kam aber hinzu, dass Punktegarant Tim Schneider leider privatbedingt, nicht zur Verfügung stand. Für ihn kam Daniel Kockerbeck erstmals in dieser Saison zum Einsatz, ebenso wie Marc Schöllhammer im Doppel, der in Marsberg noch gesundheitsbedingt geschont wurde. Des Weiteren komplettierten Felix & Guido Krenz sowie Patrick Demsa das Team.
Es wurde direkt auf 4 Plätzen mit den Einzeln gestartet und es bot sich jeweils zweimal das gleiche Bild. In den Spitzenbegegnungen der Nummer 1 und Nummer 2 mussten Krenz F. und Krenz G. beide den ersten Satz abgeben und konnten dann den zweiten Satz gewinnen, so dass jeweils der Match-Tie-Break entscheiden musste. Krenz F. gewann letztendlich mit 5-7, 6-4, 10-8 und parallel konnte Krenz G. mit 3-6, 7-5, 10-6 sein Einzel ebenfalls gewinnen. Zuvor hatten Demsa 6-2, 6-0 und Kockerbeck 6-2, 6-1 auch im Gleichschritt ihre Spiele bereits glatt für sich entscheiden können. Somit stand es nach den Einzelbegegnungen schon 4-0 für den StR und der Gesamtsieg war bereits vor den Doppeln gesichert.
Hier kam dann Schöllhammer im Spitzendoppel gemeinsam mit Krenz F. zum Einsatz sowie im zweiten Doppel Demsa gemeinsam mit Kockerbeck, die wie in den Einzelbegegnungen auch kurzen Prozess mit ihren Gegnern machten und 6-0, 6-0 gewann. Krenz F. mit Schöllhammer lieferten sich gegen die beiden Spitzenspieler der Gastgeber ein enges Spiel und konnten dies nach gut 2 Stunden Spielzeit mit 7-6, 7-5 für sich entscheiden und somit auf 6-0 für die Rahmeder stellen. Das Ergebnis sieht zwar eindeutig aus, es war aber ein wirklich hartes Stück Arbeit resümierte der sichtlich zufriedene Mannschaftsführer Felix Krenz nach der Partie.
In der kommenden Woche stehen für die Breitenhagener zwei Begegnungen auf dem Spielplan. Am Mittwoch, 21.05.25 um 18:00 Uhr muss man im WTV-Vereinspokal LK 7-25 zum TC Schwarz-Gelb Hagen reisen, bevor dann im ersten Heimspiel der Saison die Gäste vom TC Wieland-Wilnsdorf am Sonntag, 25.05.25 um 10:00 Uhr auf dem Galgenkopf begrüßt werden.
Spielbericht vom 11.05.25
Perfekter Saisoneinstand
01. Spieltag: TC Marsberg – TV StR Altena 2:4. Nach zwei Aufstiegen in Serie müssen sich die Herren vom TV Städtisch-Rahmede in dieser Saison nun in der Bezirksklasse beweisen. Der erste Spieltag führte die Mannen um Mannschaftskapitän Felix Krenz dann zum weitesten Auswärtsspiel der Saison nach Marsberg, wo man ohne den noch leicht angeschlagenen „Spielertrainer“ Schöllhammer auskommen musste. In der Aufstellung Krenz F., Krenz G., Schneider & Demsa wollte man versuchen im nordöstlichsten Teil des Hochsauerlands, kurz vor der Grenze zu Hessen etwas zählbares mitzunehmen.
In den Einzelpartien verlief es ausgeglichen. Krenz G. hatte mit seinem Gegner wenig Mühe und gewann 6-0, 6-1. Parallel kam es auf dem zweiten Platz zum ersten Dreisatzspiel des Tages, indem Demsa knapp mit 4-6, 6-3 & 2-10 im Matchtiebreak den Kürzeren zog. Trotz allen Einsatzes musste im Anschluss Krenz F. in der Beregnung der beiden Spitzenspieler seinem Gegner (LK 11,5) mit 6-2, 6-1 zum Sieg gratulieren. Postwendend konnte aber Schneider wieder den Ausgleich für die Rahmeder herstellen. Er siegte in einer einseitigen Begegnung klar mit 6-1, 6-2, so dass es nach den Einzeln 2-2 stand.
Um etwas zählbares mitzunehmen, musste nun in den abschließenden Doppelpartien mindestens ein Sieg her. Nach einiger Überlegung entschied man sich, Vater und Sohn Krenz als Doppel-Eins und Schneider mit Demsa als Doppel-Zwei aufzustellen. Und der Plan ging auf. Schneider/Demsa spielten souverän und ließen an dem Ausgang der Begegnung nie einen Zweifel aufkommen. Sie gewannen klar mit 6-0, 6-3. Auf dem Nebenplatz war es bedeutend enger. Nachdem Krenz/Krenz gut in die Partei reingekommen waren, riss Mitte des ersten Satzes etwas der Faden und die beiden gaben nach einer 3-0 Führung den Satz mit 3-6 ab. Vater & Sohn ließen sich aber nicht entmutigen und glaubten weiter an ihre Chance. Im Laufe des ausgeglichenen zweiten Satzes fand man immer besser in die Partie und konnte beim Stand von 5-4 das entscheidende Break zum 6-4 erzielen. Somit musste auch hier der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. In dem konnten die beiden Altenaer das Momentum dann nutzen und sich nochmal steigern. In einem fast fehlerfreien Satz gewannen Sie den dritten Durchgang deutlich mit 10-2 und holten somit den umjubelten ersten Saisonsieg.
Am kommenden Sonntag geht es direkt zum nächsten Auswärtsspiel. Gegner ist dann der TC Grün-Weiß Hagen, wo es mit Sicherheit nicht einfacher werden wird.