Unsere Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss:
- das silberne Vereinsjubiläum muss 1914 kurzfristig aufgrund der Mobilmachung für den 1. Weltkrieg abgesagt werden
- in den Kriegswirren verlieren 22 Vereinsmitglieder ihr Leben
- ein Jahr nach Kriegsende wird eine neue Vereinssatzung erstellt und der Verein gerichtlich eingetragen
- gleichzeitig wird Fritz Kettling Nachfolger als Vereinsvorsitzender von „Gründungsvater“ Christian Hofius, der nach dem Eintritt in den Ruhestand Altena verlässt und zu seinem Sohn nach Offenbach zieht
- 1921 wird Herbert Trurnit neuer Vereinsvorsitzender
- am 05.04.1922 wird das Grundstück unseres vereinseigenen Geländes erworben
- 1923 übernimmt Fritz Kettling wieder die Vereinsführung
- im Jahre 1924 wird eine Gesangsabteilung gegründet
- 1929 wird das 40jährige Bestehen gefeiert
- 1930 wird sich dem Lenne-Volme-Turngau angeschlossen und die Handball-Abteilung gegründet
- ab 1931 wird eine Erweiterung des Sportplatzes in Angriff genommen
- 1934 übernimmt Eugen Löttgers das Amt der Vereinsvorsitzenden von Fritz Kettling
- 1937 wird Ernst vom Wege neuer Vereinsvorsitzender
- kurz vor dem Ausbruch des 2. Weltkrieges kann 1939 noch das 50jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden
- in den letzten beiden Kriegsjahren kommt der Turnbetrieb vollkommen zum Erliegen
- am 26.01.1946 wird das Turnen wieder aufgenommen
- in den Jahren 1947 und 1948 übernimmt Fritz Medenbach die Vereinsführung, ehe 1949 Eugen Löttgers seine zweite Amtszeit beginnt
- 1949 wird das 60jährige Vereinsjubiläum gefeiert
- 1952 muss das bisherige Vereinsheim aufgegeben werden, fortan wird dies der Gasthof Blanke an der Steinernen Brücke
- am 20.03.1954 erfolgt die offizielle Grundsteinlegung für unsere Turnhalle
- am 14.12.1958 wird sie offiziell in Dienst gestellt
- am 10.10.1959 wird das 70jährige Vereinsjubiläum in der neuen Turnhalle gefeiert
- 1961 wird August Grube neuer Vereinsvorsitzender, gleichzeitig wird der scheidende Eugen Löttgers zum Ehrenvorsitzenden ernannt
- unter der Leitung von Friedrich-Wilhelm „Luna“ Müller wird 1962 die Tischtennis-Abteilung gegründet
- am 21.09.1963 wird der Sportplatz eingeweiht, etwa 1.500 Zuschauer sind zu Gast
- 1964 wird mit einer Festwoche das 75jährige Vereinsbestehen begangen
- 1971 erfolgt eine weitere Satzungsänderung
- 1976 schließt sich die Handball-Abteilung dem VfB Altena an
- 1979 wird das 90jährige Vereinsbestehen im Rahmen einer Sportwerbewoche gefeiert
- 1983 wird die neue Vereinsfahne eingeweiht
- unter der Leitung von Heribert Hertel wird 1986 die Badminton-Abteilung gegründet
- im gleichen Jahr übernimmt Wolfgang Simon die Vereinsführung von August Grube
- am 14.12.1987 verstirbt der Ehrenvorsitzende August Grube
- 1989 bekommt unser Verein vom Bundesinnenministerium die Sportplakette des Bundespräsidenten überreicht
- 1990 wird die Tennis-Abteilung gegründet
- 1995 wird das Tenniscasino fertiggestellt
- im Alter von 88 Jahren verstirbt am 04.08.1995 der Ehrenvorsitzende Eugen Löttgers
- 1999 wird das 110jährige Vereinsbestehen gefeiert
- 2002 findet zum ersten Mal der Seniorentreff "70plus" statt
- 2005 wird das Vereinszimmer renoviert
- 2008 wird der Haupteingang überdacht
- 2009 wird die Umgestaltung der Katakomben zum Partykeller abgeschlossen
- 2010 feiert die Tennis-Abteilung ihr 20jähriges Bestehen
- 2011 feiern die Badminton-Abteilung und die Wandergruppe jeweils ihr 25jähriges Bestehen
- am 03.03.2012 verstirbt der ehemalige Vereinsvorsitzende Ulrich Blum
- 2012 feiert die Tischtennis-Abteilung ihr 50jähriges Bestehen
- 2013 feiern die Prellballer ihr 25jähriges Bestehen
- 2014 wird das 125jährige Vereinsbestehen gefeiert
- 2017 wird die komplette Hallenbeleuchtung auf LED umgestellt
- am 13.10.2019 wird in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die neue Vereinssatzung sowie das Inkrafttreten der Finanz-, Beitrags- und Ehrenordnung abgesegnet
Unsere Vereinsvorsitzenden auf einen Blick:
- Christian Hofius (1889-1919)
- Fritz Kettling (1919-1921, 1923-1934)
- Herbert Trurnit (1921-1923)
- Eugen Löttgers (1934-1937, 1948-1961)
- Ernst vom Wege (1937-1947)
- Fritz Medenbach (1947-1948)
- August Grube (1961-1986)
- Wolfgang Simon (1986-1996)
- Ulrich Blum (1996-2003)
- Arno Spilker (2003-2012)
- Martin Hammerschmidt (seit 2012)